zum Hauptinhalt
Der britische Premierminister Winston Churchill vor Downing Street No 10 in London (Archivfoto von 1943).

Boris Johnson, der exzentrische Bürgermeister von London, hat eine Biographie von Winston Churchill geschrieben. Eine Rezension

Von Christine Brinck
"Gutmensch" wurde zum "Unwort des Jahres 2015" gewählt.

"Gutmensch" wurde zum "Unwort des Jahres 2015" gewählt. 2009 erregte dieser Gastkommentar unseres Lesers Josef Mairinger, den wir aus aktuellem Anlass erneut publizieren, große Resonanz.

Die Entschädigungszahlungen für Verspätungen gehen bei Eurowings in die Millionen.

Statt am Samstagnachmittag landete ein Flug aus Kuba erst am Dienstagvormittag. Und diese Verspätung ist kein Einzelfall bei der Lufthansa-Tochter Eurowings.

Von Rolf Obertreis
Das Deutschland an der Stresemannstraße am Anhalter Bahnhof in Kreuzberg wird derzeit renoviert.

Erst findet die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung keinen Direktor. Nun lähmen deutsch-polnische Misstöne die Arbeit. Dabei gäbe es angesichts der Flüchtlingskrise viel zu tun für die Historiker.

Von Bernhard Schulz
Christina Roth (links) und Stephanie Dettmann in ihrem Office in Mitte.

Die Make-Up-Artistin Christina Roth bekam auf dem Markt nicht die Kosmetikprodukte, die sie für ihre Arbeit brauchte. Kurzerhand gründete sie deshalb ihr eigenes Naturkosmetiklabel "Und Gretel".

Von Jessica Tomala
Wie er erinnert werden will. David Bowie posiert auf dem Cover seines gerade erschienenen Albums „Blackstar“ vor einem gewittrig-glühenden Himmel.

Er hat aus der Äußerlichkeit des Pop und dem Glanz der Oberfläche eine Kunst gemacht. David Bowie war ein Superstar, ein Faun, ein Dandy, der als Mensch ein Rätsel blieb. Ein Nachruf.

Von Kai Müller
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, diskutieren im ARD-Talk "Hart aber fair" über Ursachen und Konsequenzen der Ereignisse von Köln.

"Hart aber fair" ist der erste ARD-Talk nach den Ereignissen am Kölner Hauptbahnhof. Doch Frank Plasberg sind seine Einspieler wichtiger als neue Erkenntnisse und Einsichten. Immerhin: 3,5 Millionen Zuschauer sind an der Runde interessiert.

Von Kurt Sagatz
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, diskutieren im ARD-Talk "Hart aber fair" über Ursachen und Konsequenzen der Ereignisse von Köln.

"Hart aber fair" ist der erste ARD-Talk nach den Ereignissen am Kölner Hauptbahnhof. Doch Frank Plasberg sind seine Einspieler wichtiger als neue Erkenntnisse und Einsichten. Immerhin: 3,5 Millionen Zuschauer sind an der Runde interessiert.

Von Kurt Sagatz
Abschied von David Bowie. Fans hatten Blumen vor dem ehemaligen Wohnhaus des Stars in der Schöneberger Hauptstraße niedergelegt.

Von 1976 bis 1978 lebte David Bowie in Schöneberg, dort gedachten ihm am Montag viele Fans bis in den Abend hinein. In den Hansa-Studios in Kreuzberg entstanden drei seiner besten Alben. Und einen seiner letzten Songs widmete er Berlin.

Von Andreas Conrad