zum Hauptinhalt
Aufnahme aus Leipzig. Nö, Quatsch ist natürlich Portugal. Mit Spielern aus Leipzig.

RB Leipzig will sich weiter nicht in die Rolle des neuen Bayern-Dauerrivalen drängen lassen. Der Aufsteiger will bei seiner Linie bleiben und gibt die Ziele für die nächsten drei bis fünf Jahre aus.

Ein Bauherr aus Berlin. Der Stil der Villa Massimo ist nicht italienisch, sondern zeigt eher die deutsche Vorstellung Italiens.

Neun Monate war die Villa Massimo wegen Renovierung geschlossen, im Herbst zogen neue Stipendiaten ein. Ein Rundgang durch die wichtigste deutsche Auslandsakademie – mit dem Fotografen Göran Gnaudschun.

Von Fabian Federl
Gut lachen, gut laufen. Claudia Pechstein.

Nach ihrem zweiten Rang im Weltcup will Claudia Pechstein nun in Heerenveen auch bei der EM auftrumpfen. Während für sie eine Medaille im Mehrkampf allerdings außer Reichweite ist, will Nico Ihle bei der EM-Premiere der Sprinter möglichst auf dem Podest landen.

Hereinspaziert. Schabalu, ein Clown mit Kugelbauch, ist ein großer Verführer.

Willkommen im Wunderland: Oliver Scherz macht in seinem Roman um den Clown Schabalu drei Geschwister zu Entdeckern.

Von Christian Schröder
Er ist mit dem Kopf woanders als beim Sport. Jarkko Lahti spielt den finnischen Boxstar Olli Mäki.

Knorriges Sportlerporträt und zeitlose Liebesgeschichte. Juho Kuosmanens lakonischer Schwarzweißfilm „Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki“ über den finnischen Boxer.

Von Claudia Lenssen
Hanan Amri, Schwester von Anis Amri, mit einem Porträt ihres Bruders

Drogen, Glücksspiel, Prügeleien – Anis Amri wollte ein Gotteskrieger sein, doch er lebte wie ein gewöhnlicher Krimineller. Von Neukölln bis Spandau finden sich Spuren. Unser Blendle-Tipp.

Von
  • Sebastian Leber
  • Hannes Heine