zum Hauptinhalt
Im Bau. In „Kosmose“ versammelt Stefan Pietryga künstlerische Positionen rund um städtische Veränderungen – hier ein Offsetdruck von Hilla und Bernd Becher von 1971.

Der Bildhauer Stefan Pietryga zeigt mit der Schau „Kosmose“ im Rechenzentrum, dass Städte lebendige Gebilde sind – und thematisiert die Veränderungen Potsdams

Düstere Balladen, opulente Hymnen, viel Licht. Havschild alias Jörg Hauschild bringt im Solo-Ritt melodischen Metal mit deutschen Texten auf die Bühne.

Es kracht, es qualmt, es rockt: Jörg Hauschild legt als „Havschild“ im Theaterschiff seine „Beichte“ ab. Der Filmschnittmeister mag es theatralisch – und liebt die Brüche.

Von Heidi Jäger

Die Polizei warnt davor, dass sich derzeit bisher unbekannte Anrufer vermehrt bei Potsdamern melden und sich als Polizisten ausgeben. Allein am Dienstag und Mittwoch seien Strafanzeigen wegen vier solcher Fälle eingegangen.

Von Roberto Jurkschat

Die Grünen, die gerade selbst einen Ethik-Kodex für den beginnenden Oberbürgermeisterwahlkampf gefordert haben, haben nun selbst mit dem Vorwurf unzulässiger Wahlwerbung zu kämpfen. Anlass ist ein Newsletter der Fraktion, der am Wochenende im Internet und über die PNN verbreitet worden ist – und der bei politischen Konkurrenten für Irritationen sorgte.

Potsdam - Die Entscheidung, ob Brandenburg rechtzeitig vor der Landtagswahl 2019 doch noch einen eigenen Wahlkampf-Kodex für Regierungsmitglieder erhält, ist nun auf den Frühsommer vertagt. Der Hauptausschuss des Landtages verständigte sich mehrheitlich am Mittwoch mit Staatskanzleichef Thomas Kralinski darauf, dass zunächst ein für Mitte Februar angekündigtes neues Urteil des Bundesverfassungsgerichtes abgewartet werden soll, was Minister in Wahlkampfzeiten dürfen und was nicht.

Die Themen Rechtspopulismus, Integration und die Stärkung der Demokratie werden immer wichtiger – deshalb will das parteiübergreifende Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ seinen lokalen Aktionsplan gegen Rechtsextremismus neu ausrichten. „Die aktuellen Herausforderungen unterscheiden sich teilweise sehr deutlich von denen von vor 16 Jahren“, erklärte Oberbürgermeister und Bündnisvorsitzender Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch in einer Rathaus-Mitteilung.

Die wesentlichen Protagonisten im Kampf um den Posten des Rathauschefs stehen nun fest. Mit Götz Friederich stellt die CDU – die Bestätigung durch die Parteigremien dürfte nur Formsache sein – diesmal einen Kandidaten auf, der Erfolg versprechender ist als die letzte, Brandenburgs frühere Justizministerin Barbara Richstein.

Von Peer Straube

Bornstedter Feld - Eine Lösung für den um seine Existenz fürchtenden Kinder- und Jugendzirkus Montelino rückt näher. Im März soll feststehen, ob die Einrichtung auf eine Fläche neben dem Kletterfelsen südlich der Biosphäre verlagert werden kann, sagte der Bereichsleiter Stadterneuerung, Dieter Lehmann, am Dienstagabend im Bauausschuss.

Da bin ich also doch noch up to date oder – anders ausgedrückt – auf der Höhe der Geschehnisse. Ich dachte schon, meine notorische SPD-Wählerei wäre ein Auslaufmodell.

Von Hella Dittfeld

Michendorf - Es soll Licht in dunkle Geschäfte kommen: Die von der Gemeinde Michendorf beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ACCO hat am Dienstagabend in einer nicht-öffentlichen Sitzung den Entwurf ihres Abschlussberichtes vorgelegt. Es geht dabei um die Aufklärung eines mutmaßlichen Millionenbetrugs an der Stadt.

Von
  • Eva Schmid
  • Julia Frese