zum Hauptinhalt
Aliresa Akbari, ehemaliger iranischer Verteidigungsminister, wurde hingereichtet.

Seit 2019 saß der ehemalige iranische Vizeverteidigungsminister wegen vermeintlichen Geheimnisverrats in Haft. Nun wurde er hingerichtet. International ist die Empörung groß.

Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer bei Anne Will.

Der Kampf um Lützerath ging im Sonntagabend-Talk weiter. Die Aktivistin Luisa Neubauer legt sich mit NRW-Innenminister Herbert Reul an. Greta Thunberg nennt die Grünen „heuchlerisch“.

Von Joachim Huber
Zerstörtes Haus in Dnipro, Ukraine.

Die zentralukrainische Stadt Dnipro wurde von einem Raketenangriff schwer getroffen. Es gibt dutzende Tote. 30 bis 40 Menschen werden noch immer vermisst.

Andreas Steinhöfel, Jahrgang 1962, ist derzeit Deutschlands erfolgreichster Kinder- und Jugendbuchautor.

Schriftsteller Andreas Steinhöfel erzählt im Interview, warum man nicht nur aus Büchern, sondern auch beim Daddeln lernen kann – und ein Hawaii-Hemd keine kulturelle Aneignung ist.

Von Christiane Peitz
Das BASF-Werk in Ludwigshafen ist einer der größten Industriestandorte weltweit.

Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE, fordert Hilfen für die energieintensiven Industrien. Zudem seien 100 Milliarden Euro für die Transformation nötig.

Von Alfons Frese
Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht fliegt davon.

Letztlich seien die Medien schuld an ihrem Rückzug, klagt die Verteidigungsministerin. Nach den vielen Pannen ist das eine ziemlich dünne Erklärung.

Ein Kommentar von Christian Tretbar
Es ist denkbar, dass gentechnisch behandelte Lebensmittel künftig nicht mehr gekennzeichnet werden müssen.

In Brüssel zeigt sich die zuständige Kommissarin Kyriakides entschlossen, mehr Möglichkeiten für die grüne Gentechnik zuzulassen. Die FDP wittert darin eine Chance.

Von
  • Valerie Höhne
  • Albrecht Meier
Das Gelände der Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg vom US-Elektroautobauer Tesla

Auch für den US-Elektroautobauer seien attraktive Arbeitsbedingungen für den Erfolg maßgeblich, so Jörg Steinbach (SPD). Gewerkschaft fordert Verbesserungen.

Menschen in Somalia

Die Weltbank spricht von der größten Zunahme von Ungleichheit und Armut seit dem Zweiten Weltkrieg. Das ist nur eine Baustelle zum Auftakt in Davos.

Von Felix Kiefer
Max Landero (SPD) und sein „Roter Renner“.

In vielen Berliner Wahlkreisen entschieden 2021 nur wenige Stimmen über Sieg oder Niederlage. Die Gewinner von damals müssen nun erneut zittern.

Von Robert Kiesel
LeBron James bei einem seiner erfolgreichen Würfe, dennoch reichte es nicht zum Sieg.

Bislang gelang es nur dem legendären Kareem Abdul-Jabbar, diesen Wert zu erreichen. 363 Punkte fehlen James noch, um Abdul-Jabbar einzuholen.

Der Kfw-Kredit soll Anreiz für Familien sein ein Eigenheim zu finanzieren.

Bundesbauministerin Klara Geywitz will mehr Familien zum Eigenheim verhelfen. Dazu soll die Förderbank KfW ab Juni zinsgünstige Krediten vergeben. Weitere Förderungen sind nicht geplant.

Von Markus Hinterberger
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock

Die Bundesaußenministerin ist am Montag zu Gesprächen am Internationalen Strafgerichtshof angekommen. Hintergrund der Dienstreise ist der russische Krieg in der Ukraine.

Die Garage auf dem durchsuchten Grundstück in Castrop-Rauxel.

Bei einer zweiten Durchsuchung wurden Substanzen gefunden, die einen möglichen Gift-Anschlag beweisen können. Ein Bericht legt außerdem die frühe Kenntnis des BKA nahe.

Ein Polizist am Tatort in London.

Am Wochenende kam es nach einem Trauergottesdienst in der britischen Hauptstadt zu Schüssen. Ein mutmaßliche Täter wurde verhaftet, sechs Menschen wurden schwer verletzt.

Der Haftbefehl wurden wegen versuchten Totschlags erlassen.

Ein 15-Jähriger soll in Eberswalde aus einer fünfköpfigen Gruppe heraus einen 14-Jährigen attackiert haben. Das Opfer erlitt Stichverletzungen im Rücken.

Mateusz Morawiecki spricht zur Presse.

Nach den Zusagen für Waffenlieferungen aus mehreren europäischen Ländern gerät Deutschland unter Druck. Polen fordert mehr Militärhilfe aus Berlin.

Der Staudenhof in der Potsdamer Mitte.

Die Klimaschutz-Argumente für den Erhalt des Wohnblocks müssen gehört und erwogen werden – auch wenn das Beschlüsse infrage stellt.

Ein Kommentar von Sandra Calvez
Der Angriff Russlands auf die Ukraine wird von Cyberattacken begleitet.

Russland ist ein gefährlicher Gegner, auf allen Gebieten. Und IT ist eine Waffe. Mehr denn je. Sie kann der Ukraine im Verteidigungskrieg den Sieg bringen.

Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht tritt zurück.

Seit Wochen wuchs die Kritik an ihr, nun räumt die Sozialdemokratin ihren Posten. Kanzler Scholz will die Nachfolge „zeitnah“ regeln. Schon jetzt gibt es Zwist zwischen Grünen und FDP.

Um diesen Poller am Nauener Tor geht es. Das Bild stammt aus dem Jahr 2021.

Die Straßensperre war zuletzt defekt. Der Zustand wurde von Autofahrern ausgenutzt – das ist nun vorbei.

Von Henri Kramer
Matteo Messina Denaro wird in Palermo aus der Polizeiwache geführt.

Der Chef der sizilianischen Cosa Nostra, Matteo Messina Denaro, ist verhaftet worden. Er gilt als Nachfolger der „Paten“ Bernardo Provenzano und Toto Riina.

Künftig soll es in Potsdams Innenstadt weniger Parkplätze geben.

Das Stadtzentrum soll attraktiver werden, deswegen sollen viele Parkplätze weichen. Nun will die Verwaltung die Pläne beschließen lassen. Die Chancen stehen gut.

Von Henri Kramer