zum Hauptinhalt
Protest der Bauern im Dezember in Berlin.

Es soll keine Streichung der Kfz-Steuerbefreiung für die Landwirtschaft geben. Die Abschaffung der Steuerbegünstigung beim Agrardiesel werde nicht in einem Schritt vollzogen.

Hochwasser und Überschwemmungen der Ihme in Hannover.

Bis zu 100 Kräfte suchten im Hochwassergebiet von Hannover nach einer Person. Sie stieg offenbar freiwillig ins gefährliche Wasser, obwohl davor gewarnt worden war.

 „In einem Unternehmen ginge das nicht“, sagt der JU-Vorsitzende Harald Burkart.

„Leider sind Abhängigkeitsverhältnisse in der Berliner CDU keine Seltenheit“, sagt Harald Burkart. Der Chef der Jungen Union hat dabei die Landesgeschäftsstelle der Partei im Blick. Auch die Berliner FDP fordert Aufklärung.

Von
  • Daniel Böldt
  • Robert Kiesel
  • Anna Thewalt
ARCHIV - 20.08.2023, Brandenburg, Burg: Das Wort «Rücksicht» steht auf einem Transparent vor der Grund- und Oberschule im Spreewaldort Burg.       (zu dpa «Schule fordert nach rechtsextremen Vorfällen mehr Zivilcourage») Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Rechtsextreme Vorfälle an der Schule im Spreewald sorgten im vergangenen Jahr bundesweit für Schlagzeilen. Seit August geht ein neuer Schulleiter den Vorkommnissen auf den Grund.

1Eine Anbindungspipeline für das LNG-Terminal in Wilhelmshaven (Symbolbild).

In Schleswig-Holstein wurde eine Erdgaspipeline im Kreis Pinneberg mutmaßlich beschädigt. Jetzt ermittelt die Bundesanwaltschaft wegen des Verdachts auf verfassungsfeindliche Sabotage.

Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie ist aufgrund der multiplen Krisen wenig optimistisch für 2024.

Die Chemieindustrie hat binnen zwei Jahren 23 Prozent Produktionsmenge verloren. Die Hersteller bereiten sich auf eine anhaltende Schwäche vor. Vier Firmen stehen 2024 im Fokus.

Von Bert Fröndhoff
Ein Kassenbon liegt auf den Lebensmitteln in einer Einkaufstüte.

3,7 Prozent kosteten Waren und Dienstleistungen im Dezember mehr als im Jahr davor. Die Inflationsrate ist zum Jahresende nach mehreren Rückgängen wieder gestiegen. Grund ist ein besonderer Effekt.

14.09.2021, Thüringen, Suhl: Hans-Georg Maaßen nimmt an der Wahlarena der Zeitung „Freies Wort“ im Congress Centrum Suhl teil.

Gegen Maaßen läuft ein Parteiausschlussverfahren der CDU. Nun plant er offenbar, mit seinem Verein Werteunion eine eigene Partei zu gründen.

Der ukrainische Staatschef Selenskyj und Parlamentspräsident Stefantschuk bei einem Termin Mitte Dezember.

Bei ihrem außenpolitischen Kurs will die ukrainische Führung offenbar nichts dem Zufall überlassen. Für Abgeordnete könnte dies fortan ein dienstliches Ausreiseverbot zur Folge haben.

Von Valeriia Semeniuk
Charlie Peters (r.) hat sich mit seinen Angriffen schon einen Namen in der Bundesliga gemacht.

Die Netzhoppers Königs Wusterhausen standen vor der Saison vor einem finanziellen Scherbenhaufen. Dann begannen sie auf junge Nachwuchsspieler zu setzen. Einer von ihnen ist Charlie Peters.

Von Inga Hofmann
Supermarkt, Regal mit verschiedenen Produkten, Kühlregal mit verschiedenen Milchprodukten, Milch, Sahne, Jogurt, Bio Produkte

Durchschnittlich 12,2 Prozent in Berlin und 13,8 Prozent in Brandenburg sind Lebensmittelpreise im vergangenen Jahr gestiegen. Manche Nahrungsmittel sind sogar noch teurer.

Landwirte protestieren in Berlin. Bereits vor Weihnachten gab es in der Hauptstadt eine Großkundgebung der Landwirte.

Der Präsident des Bauernverbandes, Joachim Rukwied, erklärt, warum die Landwirte kommende Woche wegen der Kürzungspläne der Ampel-Koalition auf die Straße gehen wollen.

Von Albrecht Meier
Landwirte-Demo, Traktor-Demo, Traktoren, Bauern, Bauernprotest, Agrarwende, 
Foto: Ottmar Winter PNN

Trotz Zugeständnissen der Bundesregierung ruft Deutsche Bauernverband weiter zu einer Aktionswoche ab dem 8. Januar auf. In Brandenburg wurden bisher rund 30 Versammlungen angemeldet.

Von Monika Wendel, dpa
Der Angeklagte Rüdiger B. (links) neben seinem Anwalt Tobias Gall beim Prozessauftakt im November.

Seinen Job ist er deswegen bereits los: Der frühere Berliner Lehrer Rüdiger B. verglich in Youtube-Videos etwa die Bundesregierung mit dem NS-Regime. Nun wurde er zu einer Geldstrafe verurteilt.

Von Madlen Haarbach
Die Kabarettisten Thomas Pigor (mit Hut) und Benedikt Eichhorn in der Bar jeder Vernunft in Berlin

Wer an der Vergangenheit festhält, macht sich lächerlich. Benedikt Eichhorn und Thomas Pigor wissen das – und bereiten dem Publikum ein funkelndes, charmantes Neujahrskonzert.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Betrug: Mit solchen Phishingmails wollen Kriminelle an persönliche Daten kommen. Wer den Betrug nicht bemerkt, läuft Gefahr, Opfer von Identitätsdiebstahl oder anderen Straftaten zu werden.

Verbraucher erhalten derzeit massenhaft Mails oder SMS im Namen von DHL und Co. Es geht um Zollgebühren und Zustellprobleme. Was passiert, wenn man die Fake-Nachrichten öffnet.

Von Heike Jahberg
Elvis Presley soll als virtuelle Figur auf die Bühne zurückkehren.

In London sollen Fans den King of Rock ‘n’ Roll bald wieder auf der Bühne erleben können – jedenfalls als Hologramm. Eine ähnliche Show der Popband Abba feiert bereits Erfolge.

Angela Merkel und Wolfgang Schäuble im Bundestag im Jahr 2019.

Am Freitag findet der Trauergottesdienst für den verstorbenen Wolfgang Schäuble statt. Die Ex-Kanzlerin wird nicht dabei sein, wohl aber beim Staatsakt am 22. Januar.

Produktion von „Fuchs“-Transportpanzern bei Rheinmetall in Kassel. Die Industrie will ihre Kapazitäten ausbauen.

Rheinmetall, Airbus und Co. wollen mehr Waffen für die Ukraine und die Bundeswehr produzieren. Doch die Kapazitäten sind eng und der Ausbau ist schwierig. Ein Überblick. 

Von
  • Markus Fasse
  • Roman Tyborski
  • Martin Murphy
Bevor gebaut wird, muss eine Genehmigung her.

2014 wurden in Potsdam mehr als 2700 Wohnungen genehmigt. Von diesem Wert war die Stadt im vergangenen Jahr erneut weit entfernt – aus mehreren Gründen.

Von Marco Zschieck
Bei einer Razzia gegen sogenannte „Reichsbürger“ führen vermummte Polizisten, nach der Durchsuchung eines Hauses Heinrich XIII. Prinz Reuß (2.v.r.) zu einem Polizeifahrzeug.

BGH-Akten zufolge erstellte die Gruppe gemeinsam mit dem Ex-Soldaten militärische Bedarfslisten. Ihnen werden gewaltsame Umsturzpläne in Deutschland vorgeworfen.

Zuerst bedroht und beleidigt ein Mann zwei Mädchen in der U8. Als ein 17-Jähriger schlichtend eingreifen will, wird er geschlagen und mit einem Messer bedroht.

Billie Marten 2023

Normalerweise stellen jeden Freitag Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung Soundcheck auf Radio eins vor. Diesmal geht es um die besten verpassten Platten des vergangenen Jahres, von Moonriivr, Isabelle Pabst, Screaming Females und Billie Marten.

Eine Kolumne von
  • Simon Brauer
  • Claudia Gerth
  • Torsten Hempelt
  • Silvia Silko
Das Unternehmen Spiele Max unterhält Filialen in mehreren Bundesländern.

100 Arbeitsplätze konnten gerettet werden. Der Spielwarenhändler setzt nun auf ein neues Konzept – und will sogar expandieren.

Von Christoph M. Kluge
Reiner Haseloff, Steffi Lemke und Olaf Scholz im Hochwassergebiet.

Der Kanzler machte sich am Vormittag ein Bild von der Hochwasserlage in Sachsen-Anhalt und versprach Hilfe. Außerdem wurde bekannt, dass die Bundeswehr dort zum Einsatz kommen wird.

Anhänger der abgewählten nationalpopulistischen PiS protestieren vor dem Hauptquartier des staatlichen Senders TVP.

Die neue Regierung in Warschau geht gegen die bisherigen Propaganda-Sender der PiS vor. Erleichtert wird das auch durch einen taktischen Patzer von Präsident Andrzej Duda.

Von Christoph von Marschall
Restaurantbesucher könnten 2024 mit hohen Preisen konfrontiert werden.

Betreiber von Restaurants und Cafés verhandeln mit ihren Vermietern. Dabei geht es immer häufiger um eine Forderung, die auch viele Experten überzeugt: die Umsatzmiete. Was ist das?

Von
  • Christoph M. Kluge
  • Reinhart Bünger
Die Qualle der Wahl. Als „Farb-Autorität“ meint die Design-Frma Pantone, auch Meereshohltiere mit der Farbe des Jahres 2024, „peach fuzz“, kolorieren zu dürfen.

Es tut uns leid, auch dieser Artikel kommt nicht ohne Taylor Swift aus. Denn sie soll eine der Trendsetterinnen sein, die „Peach Fuzz“ an den Zenit des diesjährigen Regenbogens gebracht hat.

Von Richard Friebe
Luke Humphries krönte seine Saison mit dem WM-Titel.

Auf der riesigen WM-Bühne spricht der neue Darts-Champion offen über mentale Probleme. Englands Premier träumt schon vom künftigen Traumduo Luke Humphries und Luke Littler.

Von Patrick Reichardt, dpa
Ein asiatischer Elefant spielt bei der jährlichen Weihnachtsbaumfütterung im Berliner Zoo mit einen Tannenbaum. Nicht verkaufte Weihnachtsbäume werden traditionell an die Zootiere verfüttert. Foto: Jens Kalaene/dpa

Rückenkratzer, Zahnstocher oder Futter: Unverkaufte Weihnachtsbäume sind für die Tiere des Berliner Zoos und Tierparks ein Festschmaus.

Entwickelt sich mein Kind altersgerecht? Mit dieser Frage kommen häufig Mütter und Väter in die Kinderarztpraxis unseres Kolumnisten. Meist kann er sie beruhigen.

Eine Kolumne von Oliver Harney

Nach zehn Jahren meldet sich der berühmteste Anime-Schöpfer der Welt aus dem Ruhestand zurück. Hayao Miyazaki stellt die zentrale Frage seines Werks eindringlicher als je zuvor.

Von Claudia Reinhard
Zwei Männer, zwei Meinungen. FDP-Fraktionschef Dürr und der Deutschland-Direktor von Agora Energiewende, Simon Müller.

FDP-Fraktionschef Christian Dürr und Simon Müller von Agora Energiewende wollen beide ein klimaneutrales Deutschland. Doch über den Weg zur Energiewende sind sie völlig uneins.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Christopher Ziedler