zum Hauptinhalt
Ukrainische Soldaten kurz nach dem Jahreswechsel nahe Kiew.

Der ukrainische Staatschef kritisiert eine zu langsame Versorgung der Einheiten mit Munition und Drohnen. Zugleich behauptet er, auch die russische Rüstungsindustrie habe Probleme.

Glücklich sieht anders aus: Die Grünen-Chefs Ricarda Lang und Omid Nouripour.

Nach einem schwierigen Jahr wollten die Grünen mit neuem Mut ins neue Jahr starten. Doch eine Aussage von Außenministerin Baerbock sorgt für Verstimmungen.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Valerie Höhne
X-Eigentümer Elon Musk kürzte nach seinem Kauf das Sicherheitsbudget bei X.

Hackern gelang es, Falschmeldungen vom X-Account der US-Börsenplattform zu senden. 30 Minuten reichten, der Bitcoin-Preis spielte verrückt. X erklärte nun, wie es dazu kommen konnte.

Die Fenster und Türen des zum Abriss vorgesehenen ehemaligen Generalshotel auf dem Gelände des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) sind bereits entfernt.

Früher wurden im Generalshotel Repräsentanten der Sowjetunion und Staatsgäste der DDR empfangen. Nun laufen die Abrissarbeiten. Die Linke spricht von Schande.

Von Klaus Peters
Nordkoreas Machthaber beim Besuch einer Munitionsfabrik.

Der nordkoreanische Machthaber setzt weiter auf eskalative Rhetorik. Weil Südkorea seinem Land „zutiefst feindselig“ gegenüberstehe, ruft er sein Militär zur massiven Aufrüstung auf.

Arafat A.-Ch. sitzt im Oberlandesgericht bei der Fortsetzung eines Zivilprozesses zwischen ihm und dem Rapper Bushido um eine Wohnanlage in Rüdersdorf (Märkisch-Oderland). +++ dpa-Bildfunk +++

Bushido sollte nach einem Gerichtsurteil über 1,8 Millionen Euro erhalten. Jetzt geht die Auseinandersetzung in die nächste Runde.

Es geht um Bestattungen, Gerichtsverhandlungen oder das Dschungelcamp, die Redezeit zwischen Experten und Publikum wird gerecht geteilt. Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos.

Von Patrick Wildermann
In Babelsberg ließen Aktivisten der Gruppe "Tyre Extinguisher" Luft aus Autoreifen.

Die betroffenen Autobesitzer sind genervt, wenn sie morgens die platten Reifen an ihrem Wagen entdecken. Die Täter fordern im Netz zu weiteren Aktionen auf.

Rund 2000 Lesepaten engagieren sich beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller.

2000 Ehrenamtliche leisten unschätzbare Arbeit an Berlins Grundschulen: Sie üben mit Kindern das Lesen. Der Bedarf ist grenzenlos – verstärkt sollen auch Kitas besucht werden.

Von Susanne Vieth-Entus
Winter in Berlin 2024 Berlin, Deutschland - 10. Januar 2024: Die Krumme Lanke, ein See in Berlin-Zehlendorf, ist bei Minus 7 Grad Celsius gefroren. Berlin

Erst ab einer Dicke von 15 bis 20 Zentimetern trägt das Eis. Doch auch dann sei Vorsicht geboten, so der Sprecher der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Mittwoch.

Auf einer kalten Treppe Platz zu nehmen, ist keine gute Idee. Kühlt der Unterleib aus, haben Bakterien leichtes Spiel. So können Blasenentzündungen entstehen.

Wer im Winter zu lange auf einem kalten Untergrund sitzt, kann damit die Abwehrkräfte seiner Blase schwächen. Die mögliche Folge: eine Blasenentzündung. So können Sie dem Infekt vorbeugen – und ihn bekämpfen.

So leuchtete der Alte Markt zuletzt bei „Unterwegs im Licht“ 2022.

Die Potsdamer Veranstaltung „Unterwegs im Licht“ feiert am 20. Januar ihr zehntes Jubiläum: 17 Kulturorte werden bunt angestrahlt, dazu finden ein Laternenumzug und ein großes Familienfest mit Feuershow statt.

Von Erik Wenk
Signal auf rot: 2023 fuhr die S-Bahn so schlecht wie lange nicht mehr

So schlecht war die Berliner S-Bahn lange nicht. Die Anzahl der Störungen steigt immer weiter, täglich sind es jetzt im Schnitt 115. Darunter leidet die Pünktlichkeit.

Von Jörn Hasselmann
Der Berliner Hauptbahnhof war am Mittwochmorgen wie leergefegt.

Der Ausstand der Lokführer trifft seit Mittwochmorgen auch den Verkehr in Berlin, Bauernproteste verschärfen die Lage in Brandenburg. Die BVG musste Fahrgäste teils stehen lassen.

Von
  • Marlon Saadi
  • Lea Becker
Eine Frau hält ihre Hände vor das Gesicht.

Im vergangenen Jahr zählte die Polizei 5856 Straftaten im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt. Die Zahlen liegen über denen vor der Corona-Pandemie.

Zuerst sollten Sie sich unbedingt darüber im Klaren sein, wofür Sie anlegen möchten.

Schon mit kleinen Beträgen kann und sollte man investieren. Sonst verliert das Geld an Wert, statt Sie reich zu machen. Dieses Rechenbeispiel zeigt, was Sie beachten müssen.

Eine Kolumne von Natascha Wegelin
Der dreitägige Bahnstreik der Lokführergewerkschaft GDL hat begonnen.

Seit dem frühen Morgen fallen die Züge der Deutschen Bahn wegen des Streiks fast vollständig aus. GDL-Chef Weselsky untermauert derweil seine harte Verhandlungslinie im Tarifkonflikt.

Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir im Juni 2023 auf dem Deutschen Bauerntag.

Die landesweiten Proteste seien gesellschaftlich gefährlich, sagt Agrarminister Özdemir. Beim Besuch einer Bauernkundgebung bekam er den Unmut lautstark zu spüren.

 Ein Bundespolizist zeigt am Hauptbahnhof sichergestellte Messer

Die Polizei hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg bei Gewalttaten registriert. Mehr Vorfälle gab es laut der vorläufigen Statistik an Schulen, aber auch in Flüchtlingsheimen.

Von Andreas Rabenstein, dpa
Martin Sellner, früher Chef der rechtsextremistischen „Identitären“ in Österreich, bei dem Treffen in Potsdam.

In Brandenburg hat sich ein Hotspot für Prominenz von Rechtsaußen und deren Geldgeber etabliert. Bei einem neuerlichen Treffen in der Villa am Lehnitzsee war auch Alice Weidels rechte Hand anwesend.

Von
  • Henri Kramer
  • Dominik Lenze
  • Alexander Fröhlich