zum Hauptinhalt
Wladimir Putin regiert in Russland mit harter Hand.

Das Projekt solle „irgendwann zwischen 2033 und 2035“ anvisiert werden. Dabei gehe es jedoch nicht um die Stationierung von Atomwaffen im Weltraum, wie Moskau beteuerte.

Schiffe der russischen Schwarzmeerflotte liegen am 31. März 2014 in einer der Buchten von Sewastopol.

Ein modernes Patrouillenboot der russischen Schwarzmeerflotte soll zerstört worden sein, meldet Kiew. Im Internet kursiert ein Video, das den Angriff zeigen soll.

Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige US-Präsident Donald Trump während einer politischen Veranstaltung in Iowa (Archivbild vom 15. Januar 2024).

Die heutigen Abstimmungen sind ein Höhepunkt im US-Wahlkampf. Derzeit deutet alles darauf hin, dass Donald Trump und Joe Biden ins Rennen um den Wiedereinzug ins Weiße Haus gehen werden.

Die Verbraucherpreise verteuern sich weniger stark als in der Vergangenheit.

Ökonomen des HWWI sehen in ihrer wirtschaftlichen Prognose kaum Impulse für mehr Wachstum. Die Verbraucherstimmung sei schwach und die Politik liefere kaum Impulse.