zum Hauptinhalt

Erik Wenk

Autor

Erik Wenk ist seit 2010 freier Mitarbeiter bei den Potsdamer Neuesten Nachrichten, anfangs vor allem für das Lokalressort Potsdam, später auch für Wissenschaft, Potsdam-Mittelmark und Kultur. 

Aktuelle Artikel

Prof. Johannes Ungelenk Universität Potsdam
Die Studierendenschaft des Institut für Künste und Medien wehrt sich durch die Teilnahme an der Abschlussvorlesung des Wintersemesters von Johannes Ungelenk und eine anschließende Kundgebung gegen den Rauswurf von Prof. Dr. Johannes Ungelenk.

Die Uni Potsdam hatte Johannes Ungelenk eine ordentliche Professur verwehrt. Daraufhin kam es zu Protesten von Studierenden. Nun traf das Wissenschaftsministerium eine Entscheidung.

Von Erik Wenk
Die gebürtige Iranerin Ghazaleh Madani hat in Potsdam das Biotech-Startup „CanChip“ gegründet.

Die 28-jährige Ghazaleh Madani hat in Potsdam das Biotech-Startup CanChip gegründet. Das will Tierversuche in der Krebsforschung durch 3D-Modelle von menschlichen Tumorzellen ersetzen.

Von Erik Wenk
Im Klinikatlas schneidet das Ernst-von-Bergmann-Klinikum in Brandenburg bei vielen Behandlungen relativ gut ab.

Bei Nierentumor ins Bergmann, bei Kaiserschnitt ins St. Josefs: Der neue Klinikatlas zeigt, wie erfahren Potsdams Krankenhäuser bei welchen Behandlungen sind und wann man lieber woanders hinfahren sollte.

Von Erik Wenk
Michaela Burkard, 37, Mitarbeiterin im Autonomen Frauenzentrum, wohnt in der Waldstadt.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Erik Wenk
Martin Kapp und Lennart Feuring gehören zum 30-köpfigen Team der Studikneipe, die am Samstag um 16 Uhr ihren Geburtstag mit einem Open-Air im Lustgarten feiert.

Von Hosen über Gipsplatten, eskalierten Partys und „Pub Brother“: Die Studierendenkneipe „Pub à la Pub“ feiert am Samstag ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Open Air und anschließender Party.

Von Erik Wenk
Kai Linke ist der einzige Koch-Azubi im Inselhotel , das derzeit zwölf unbesetzte Ausbildungsplätze hat.

Obwohl es mehr Stellen als Bewerberinnen und Bewerber gibt, sind noch viele Azubis unversorgt. Auch das Inselhotel sucht händeringend nach Nachwuchs, derzeit sind zwölf Ausbildungsplätze unbesetzt.

Von Erik Wenk
Freizeittreff "Ribbeckeck" in Potsdam feierte 25. Jubiläum

Runter von der „Beschlusshalde“: Der Stadtjugendring hat eine Webseite mit lange versprochenen Projekten für Jugendliche veröffentlicht, um Druck auf die Stadtpolitik auszuüben.

Von Erik Wenk
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (r.) ließ sich das Außengelände vom Leiter des Obdachlosenheims, David Weidling (l.) zeigen.

Das Außengelände des Obdachlosenheims soll besser vor Hitze und Starkregen geschützt werden, dafür übergab Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) Fördergelder in Höhe von 64.400 Euro an die Awo Potsdam.

Von Erik Wenk
Konstantin Forster, 28 Jahre, Student, wohnt im Bornstedter Feld

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Erik Wenk
Im Nano-Science-Center konnten Kinder spielerisch etwas über Hitze und Körpertemperatur lernen. Die Experimentierkurse sind Teil der neuen Hitzeschutzkampagne in Potsdam.

Mit Comics, Flyern, Fortbildungen und Experimentierkursen im Nano-Science-Center: Potsdam möchte zu Beginn des Sommers mehr Bewusstsein für Hitzeschutz von Kindern schaffen.

Von Erik Wenk
Wählen am 9. Juni das erste Mal: Moritz Wilke, Stella Marquardt, Frida Sylla und Isabell Gericke vom Hannah-Arendt-Gymnasium Potsdam.

Kultur, bessere Sportangebote, mehr öffentlicher Nahverkehr und Orte, wo man sich treffen kann: Diese Themen interessieren junge Potsdamerinnen und Potsdamer bei der Kommunalwahl.

Von Erik Wenk
Die Architektur der 1936 entstandenen Stadtrandsiedlung in der Waldstadt ist von Schwarzwaldhäusern inspiriert. Nun wurde sie aus der Denkmalliste gelöscht.

Das brandenburgische Denkmalamt hat allen 59 Häusern der Siedlung „Am Stadtrand“ in der Waldstadt den Denkmalstatus aberkannt. Wie das Landesamt für Denkmalpflege seine Entscheidung begründet.

Von Erik Wenk
Die Ausstellung „Echos der Zukunft“ wird Kunst inmitten der Pflanzenwelt der Biosphäre präsentieren.

Natur trifft Technologie: Die Kunstausstellung „Echos der Zukunft“ wird am Samstag (18.5.) inmitten der Biosphäre zahlreiche Fotos, Videos, Skulpturen und Installationen zeigen, die sich mit der Klimakrise auseinandersetzen.

Von Erik Wenk
Wahlleiter Stefan Tolksdorf und Mike Schubert im neuen Briefwahlbüro.

Für die Kommunal- und Europawahl am 9. Juni werden in Potsdam noch 350 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gebraucht. Das neue Briefwahlbüro befindet sich nicht mehr im Rathaus, sondern an der Hegelallee.

Von Erik Wenk
Das Augmented Reailty-Game „Border Zone“ macht die Spuren der deutschen Teilung im Park Babelsberg wieder sichtbar.

Zeitreise per Handy: Mit dem Augmented Reality-Game „Border Zone“ kann man die Erlebnisse einer Zeitzeugin im Park Babelsberg nachspielen, als dort noch die Mauer stand.

Von Erik Wenk
Potsdam, 14.05.2024, Lokales, Leseclub am Stern, Lese-Club, Schulbibliothek, Schulzentrum Am Stern, Buch, Bücher, Buecher, lesen, Lesen, Kind, Kinder, Schüler, Schueler, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Der „Leseclub am Stern“ möchte die Lesekompetenz von Grundschulkindern fördern: An drei Standorten am Stern und in Drewitz können Kinder jede Woche spielerisch die Freude am Lesen entdecken.

Von Erik Wenk
Der Potsdamer Marco Junghans liegt beim „Postcrossing“ weltweit auf Platz zwölf - von rund 800.000. Im Schnitt verschickt er pro Tag sieben Postkarten.

Marco Junghans verschickt nicht nur im Urlaub Postkarten, sondern auch von zu Hause aus – und zwar täglich und in alle Welt. Denn der Potsdamer Horterzieher ist leidenschaftlicher Postcrosser.

Von Erik Wenk
Einer der vielen „Zwischenräume“ der Ausstellung im Rechenzentrum.

Was passiert zwischen Innen und Außen? Eine Ausstellung im Rechenzentrum widmet sich mit mehr als 80 Gemälden, Fotografien, Plastiken und Texten den Hüllen, die uns umgeben.

Von Erik Wenk
Der Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ steht in der Kritik. Lokale Gewerbetreibende sollen einen eigenen Fragebogen zur zukünftigen Gestaltung des Weihnachtsmarkes ausfüllen können.

Die Stadt plant jeweils einen eigenen Fragebogen für Private und Gewerbetreibende. Laut Bauausschuss soll sich der künftige Weihnachtsmarkt auf die Kreuzungen der Brandenburger Straße konzentrieren.

Von Erik Wenk
Eines der Therapiehof-Pferde. Ein Antrag für eine Sondernutzung des Geländes fand im Bauausschuss keine Mehrheit. Die Stadt bevorzugt eine landwirtschaftliche Nutzung.

Zwei Konten des Therapiehof-Betreibers Michael Fruth wurden gepfändet, währenddessen fand ein Antrag für eine Sondernutzung des Hofes im Bauausschuss keine Mehrheit.

Von Erik Wenk
Platz der Einheit in Potsdam

2300 Potsdamer gaben Auskunft über ihre Einkommens- und Mietverhältnisse. Laut Bürgerumfrage sei das Durchschnittseinkommen zwar gestiegen, das Armutsrisiko aber auch.

Von Erik Wenk