zum Hauptinhalt

Lena Schneider

Redakteurin

Lena Schneider ist Redakteurin im Kulturressort. Sie hat Englische Literatur in Edinburgh studiert, war Redakteurin bei einer Fachzeitschrift für Theater in Berlin und lebte als freie Autorin in Paris. Sie schreibt über Theater, Tanz, Literatur und Bildende Kunst.

Aktuelle Artikel

Der Weberplatz ist auch in diesem Jahr ein Zentrum des Geschehens.

44 Events von Puppentheater über Posaunenchor bis zu Offenen Ateliers: Die Böhmischen Tage verwandeln den Potsdamer Stadtteil Babelsberg vom 7. bis 9. Juni in ein Festivalgelände.

Von Lena Schneider
Jan Hallmann ist Schauspieler im Ensemble des Hans Otto Theaters.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Lena Schneider
Dieter Kosslick vor dem Filmmuseum Potsdam, wo während des Festivals Green Visions ein „Markt für nachhaltiges Leben“ stattfindet.

Am Donnerstag begann „Green Visions Potsdam“. Vom Staraufgebot bis zum Kinderkochkurs: Was man bei dem grünen Festival keinesfalls verpassen sollte.

Von Lena Schneider
Astrid Lindgren - Ronja Räubertochter

Viele Klassiker aus der eigenen Kindheit will man den Kleinen heute nicht mehr zumuten. Diese fünf Bücher gehören dagegen noch immer in jedes Kinderzimmer.

Von
  • Christian Schröder
  • Inga Barthels
  • Christiane Peitz
  • Joachim Huber
Der Name ist bald Geschichte. Ab. 11. Juni heißt das HBPG „Brandenburg Museum“.

Monatelang wurde diskutiert, jetzt hat das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte einen Namen gefunden. Was durch die neue Bezeichnung vermittelt werden soll.

Von Lena Schneider
Der Autor André Kubiczek auf der Terrasse des Kunsthauses Minsk in Potsdam.

André Kubiczek nennt „Nostalgia“ sein persönlichstes Buch. Es thematisiert den frühen Verlust seiner Mutter, aber auch Rassismus in der DDR. Eine Begegnung am Ort des Geschehens.

Von Lena Schneider
Antonello Manacorda eröffnet am 31. August die letzte Saison als Künstlerischer Leiter der KAP.

Die Saison wird die letzte für Antonello Manacorda als Künstlerischem Leiter der KAP. Neben Auftritten von Igor Levit, Daniel Hope und der Band Juli steht das Thema Beziehungen im Mittelpunkt.

Von Lena Schneider
Sven Johne erzählt den Abzug Sowjetischer Truppen als Topographie des Umbruchs. Das HBPG zeigt seinen im Haus der Offiziere in Wünsdorf gedrehten Film „Das sowjetische Hauptquartier“.

Westdeutscher Immobilienmakler trifft ostdeutsche Frau: Der Film „Das sowjetische Hauptquartier“ zeigt die Begegnung zweier Menschen, die sich eigentlich nicht begegnen können.

Von Lena Schneider