zum Hauptinhalt

Ken Münster

Aktuelle Artikel

Eine Deutschland-Fahne an einem Fenster in Berlin.

Spanien, Kroatien, Polen, Österreich und die Niederlande: Fünf Mannschaften tragen in Berlin während der Gruppenphase der Fußball-EM Spiele aus. Wo wohnen die meisten ihrer Fans?

Von Ken Münster
Gebäude des Karstadt am Hermannplatz in Neukölln

Am Montagnachmittag wollten zwei junge Männer Klamotten im Karstadt am Hermannplatz klauen. Was sie nicht wussten: Ladendetektive waren ihnen auf der Spur. Die Situation eskaliert wenig später.

Von Ken Münster
Ein Wahlplakat der Grünen mit Spitzenkandidatin Terry Reintke in Berlin.

Mit 62,3 Prozent war die Wahlbeteiligung bei einer Europawahl in Berlin so hoch wie nie. Die Grünen lagen mit 19,6 Prozent vor der CDU mit 17,6 Prozent, die Wagenknecht-Partei landete vor den Linken.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Ken Münster
  • Ingo Salmen
  • Cristina Marina
ARCHIV - 06.08.2015, Schleswig-Holstein, Flensburg: ILLUSTRATION - Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße. (zu dpa: «Mann nach Schlägerei in Nürnberg in Lebensgefahr - zwei Festnahmen») Foto: Carsten Rehder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

An mehreren Orten in Kreuzberg und Neukölln wurden ab dem späten Freitagabend Gegenstände angezündet und auf die Fahrbahn gebracht. Die Polizei nahm mehrere Personen vorläufig fest.

Von Ken Münster
Wegen eines Wasserrohrbruchs in Berlin-Neukölln ist ein Teil der Sonnenallee gesperrt worden.

Ein Wasserrohrbruch flutete die Sonnenallee mitsamt Häuserkellern. Bevor die Reparatur fortgesetzt werden kann, muss ein Experte die Lage prüfen. Ein Eckhaus gilt als einsturzgefährdet.

Von
  • Ken Münster
  • Franziska von Werder
  • Claudia Liebram
Ein Banner mit der Aufschrift „Your silence is complicity“ hängt am besetzten Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität.

Nach der Besetzung durch propalästinensische Aktivsten dürfen Mitarbeitende der Humboldt-Universität ihre Räume begutachten. In einer Mail wurden ihnen klare Vorgaben gemacht.

Von
  • Ken Münster
  • Claudia Liebram
Rettungssanitäter bringen einen Verletzten zu einem Rettungswagen. Etwa 60 Menschen, mutmaßlich Basketball-Fans, sind am S-Bahnhof Prenzlauer Allee in Berlin gewaltsam aneinandergeraten.

In Berlin spielen die besten Basketballklubs Europas um den Titel. Doch am Abend vor dem Finale attackieren griechische Fans einander mit Baseballschlägern und Schlagstöcken.

Von
  • Marius Gerards
  • Ken Münster
Die Polizei ist schwer gefordert beim Final Four der Basketballer in der Euroleague.

Nach den Auseinandersetzungen mit einem lebensgefährlich Verletzten rund um das Finalturnier der Euroleague ist die Polizei mit 700 Beamten im Einsatz. Zunächst blieb es am Sonntag ruhig.

Von
  • Marius Gerards
  • Julian Graeber
  • Ken Münster
Eine der propalästinensischen Besetzerinnen des Instituts für Sozialwissenschaften der Berliner Humboldt-Universität (HU) wird von zwei Polizisten aus dem Gebäude gebracht.

Seit Mittwoch hielten antiisraelische Aktivisten ein Institut der HU besetzt. Senatorin Czyborra soll die Uni-Leitung am Donnerstag angewiesen haben, die Aktion zu beenden. Am Abend griff die Polizei ein.

Von
  • Franziska Apfel
  • Claudia Liebram
  • Ken Münster
  • Thilo Manemann
Blaulicht leuchtet auf einem Fahrzeug der Polizei.

In der Nacht zu Donnerstag rücken Polizeikräfte zu einem Heim für geflüchtete Jugendliche aus. Als sie zwei 17-Jährige auf eine Dienststelle bringen wollen, eskaliert die Situation.

Von Ken Münster
19.05.2024, Berlin: Tänzerinnen der Gruppe «Grupo Chile» tanzen bei der Parade zum 26. Karneval der Kulturen. Der international geprägte Straßenumzug mit Musik- und Tanzgruppen zieht Tausende Besucher an. Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Clean-Up am Montag um 17 Uhr + Letzter Wagen trifft am Hermannplatz ein + U-Bahnhöfe wieder freigegeben + 1.300 Polizeikräfte im Einsatz + Der Newsblog.

Von
  • Isabella Klose
  • Ken Münster
  • Lea Becker
Menschen nehmen an der Propalästinensische Demonstration „Palestine will be free“ teil. Der 15. Mai markierte den Nakba-Gedenktag, an dem die Palästinenser der Vertreibung vor 76 Jahren gedenken.

Rund 6200 Menschen beteiligten sich am Sonnabend in Berlin an einer Demonstration für Palästina. Zwischenzeitlich stand ein Abbruch im Raum.

Von
  • Silvia Stieneker
  • Ken Münster
  • Claudia Liebram
Ein riesiges Fußballtor wird vor dem Brandenburger Tor am Ende der Fanmeile für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland aufgebaut.

Drei Monate lang ist die Straße des 17. Juni vor dem Brandenburger Tor gesperrt, dort soll im Juni und Juli Fußball-Fans gemeinsam feiern. Jetzt wurde damit begonnen, den Rasen auszurollen und ein Tor aufzustellen.

Von Ken Münster
Ein Sprayer schubste einen Mann ins Gleisbett der U-Bahn, nachdem dieser ihn angesprochen hatte.

Weil ein Unbekannter im U-Bahnhof Rathaus Reinickendorf Graffiti sprühte, sprach ihn ein 31-Jähriger an. Dann schubste der Tatverdächtige sein Opfer ins Gleisbett. Jetzt fahndet die Polizei öffentlich.

Von Ken Münster
Der Perkussionist und Schlagzeuger Kahil El’Zabar beim Auftritt im Festsaal Kreuzberg.

Das Ethnic Heritage Ensemble des Schlagzeugers und Perkussionisten Kahil El’Zabar feiert derzeit sein 50-jähriges Bestehen. Beim XJazz-Festival zeigt das Quartett, wie nah am Puls der Zeit es liegt.

Von Ken Münster
Hunderte Menschen demonstrieren vor dem Tesla-Werk in Grünheide.

Nach chaotischen Szenen am Freitag sind am Samstag mehr als 1000 Menschen zur Tesla-Fabrik in Grünheide gezogen. Diesmal blieb es laut Polizei deutlich friedlicher. Zu Rangeleien kam es dennoch.

Von
  • Alexander Conrad
  • Anne-Sophie Schakat
  • Ken Münster
  • Claudia Liebram
x

„Die Nazi-Rhetorik kehrt zurück an die Unis“, sagte die Vorsitzende der Jüdischen Studierendenunion am Freitag. Ein prominenter propalästinensischer Aktivist versuchte, die Kundgebung zu stören.

Von
  • Silvia Stieneker
  • Ken Münster
Ein Polizeiwagen mit Blaulicht. (Symbolbild)

Am Samstagvormittag wurde die 50-Jährige angefahren, als sie einen Fußgängerweg am Breitscheidplatz überquerte. Sie zog sich Verletzungen am Arm, Kopf und im Hüftbereich zu.

Von Ken Münster
ARCHIV - 15.05.2019, Bayern, Dachau: Ein Blaulicht leuchtet an einer Polizeistreife. (zu dpa: «Sattelauflieger brennt - A9 im Berufsverkehr zeitweise voll gesperrt») Foto: Lino Mirgeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Weil sie Knallgeräusche aus einer Wohnung hörten, alarmierten Zeugen die Polizei. Die fand dort Kokain und Cannabis in großen Mengen – neben Chemikalien zur Drogenverarbeitung.

Von Ken Münster
ARCHIV - 20.05.2021, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Eine Schusswaffe liegt während einer Pressekonferenz auf einen Tisch. (zu dpa: «LKA-Chef geht von hoher Dunkelziffer an Mafiosi aus») Foto: Federico Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Weil er auffällig fuhr, untersuchten Polizeikräfte den Wagen eines 26-Jährigen in Britz. Sie fanden scharfe Schusswaffen, Patronen und mehr – neben einem gefälschtem Führerschein.

Von Ken Münster
Volker Beck, the head of the German-Israeli Society, speaks as people gather for a rally in solidarity with Israel, after Iran launched drones and missiles towards Israel, in front of the Brandenburg Gate, in Berlin, Germany, April 14, 2024. REUTERS/Annegret Hilse

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft hatte für Sonntagnachmittag zu der Kundgebung aufgerufen. Deren Präsident Volker Beck forderte, die iranischen Revolutionsgarden als Terrororganisation einzustufen.

Von Ken Münster
Polizisten sperren die Straßen vor der Entschärfung einer Weltkriegsbombe. Etwa 6700 Menschen müssen bis dann spätestens vorübergehend ihre Häuser verlassen.

Eine etwa 100 Kilogramm schwere Fliegerbombe wurde im Berliner Westen entschärft. Rund 6700 Menschen dürfen wieder zurück in ihre Wohnungen.

Von
  • Dominik Mai
  • Ken Münster
  • Cristina Marina
Taxis stehen am Hauptbahnhof in Berlin. (Symbolbild)

In der Nacht zu Dienstag haben zwei Mädchen einen Taxifahrer in Lichtenberg angegriffen. Sie zögerten bei der Bezahlung und sprühten ihm dann mit Pfefferspray ins Gesicht.

Von Ken Münster