zum Hauptinhalt
Eine Straßenbahn fährt durch Oberschöneweide.

© imago/Jürgen Ritter

Historischer Industriestandort im Südosten Berlins: Was in Oberschöneweide als Nächstes geplant ist

Stadtentwicklung, Stadtgeschichte, lokale Wirtschaft und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern: Heute haben wir aus Treptow-Köpenick gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Von Simone Jacobius

AEG, Akkumulatoren, Uni-Campus: Die Wilhelminenhofstraße In Oberschöneweide ist geprägt von Industriedenkmälern und neuen, spannenden Entwicklungen. Jetzt plant der Projektentwickler Trockland die Sanierung und Erweiterung eines weiteren historischen Bauwerks.

Im 1912 errichteten Ensemble an der Wilhelminenhofstraße 66-68, einst Teil der ehemaligen Accumulatorenfabrik, wurde schon zu DDR-Zeiten eifrig gefeiert. Was jetzt geplant ist, lesen sie neben vielen weiteren Themen, Tipps und Terminen im aktuellen Newsletter für Treptow-Köpenick.

Sport im Park ist ein weiteres Thema im aktuellen Newsletter

Das und mehr lesen Sie in der Vollversion des Treptow-Köpenick-Newsletters, der ab jetzt zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört.

Weitere Themen aus dem heute gesendeten und für Sie hier sofort bestellbaren Newsletter:

  • Kilometer sammeln für den Klimaschutz: Wie das geht? Das verraten wir Ihnen im Newsletter. Nur soviel vorweg: Die Aktion beginnt am 30. Mai.
  • Jennifer Schrodt ist eigentlich Dozentin für Deutsch als Fremdsprache. Aber sie kann nicht ohne Bewegung – und treibt auch andere gerne dazu an, beispielsweise im Rahmen von Sport im Park. Lesen Sie, was Sie wo an Aktionen anbietet und wie sie dazu gekommen ist.
  • Wahlpanne in Treptow-Köpenick: Der Bezirkswahlleiter erklärt, wie es passieren konnte, dass an 300 Personen Muster-Wahlzettel verschickt wurden.
  • Neue Schnellstraße durch den Südosten: Kritiker der TVO wollen notfalls klagen. Mein Kollege Stefan Jacobs erklärt, worum es geht.
  • Fußballspielen im Park? Verboten. Tore aufstellen. Noch verbotener. Diese leidvolle Erfahrung musste jetzt ein Vater in Treptow machen. Lesen Sie im Newsletter, was passiert ist.
  • Am Bahnhof Schöneweide gibt es Licht am Ende des Tunnels.
  • Demokratie ist ein wertvolles Gut. Das wird beim diesjährigen Fest für Demokratie in Schöneweide wieder deutlich.
  • Die größte und älteste Volkssternwarte Deutschlands öffnet am Sonnabend wieder ihre Türen. Lassen Sie sich überraschen...

Jetzt weiterlesen mit Tagesspiegel Plus (T+). Bitte hier entlang zum Spezialangebot.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false