zum Hauptinhalt

Berlin: Europaschulen: Stichwort: Staatliche Europaschule

Der Schulversuch "Staatliche Europa-Schule Berlin" startete bald nach der Wende unter dem damaligen Schulsenator Jürgen Klemann (CDU). Nachdem SPD und Bündnisgrüne zunächst eine "Eliteschule" witterten und entsprechend kritisch auftraten, unterstützen sie das Modell inzwischen.

Der Schulversuch "Staatliche Europa-Schule Berlin" startete bald nach der Wende unter dem damaligen Schulsenator Jürgen Klemann (CDU). Nachdem SPD und Bündnisgrüne zunächst eine "Eliteschule" witterten und entsprechend kritisch auftraten, unterstützen sie das Modell inzwischen. Özcan Mutlu, der schulpolitische Sprecher der Bündnisgrünen, hat sich selbst für die Gründung der deutsch-türkischen Europaschule eingesetzt und seinen Sohn dort auch untergebracht. Die Europaschulen beginnen mit der Vorklasse, nehmen aber auch Quereinsteiger auf. Die Schüler der Pilotsprachen Englisch, Französisch und Russisch sind bereits im achten Jahrgang angekommen. Um den Kindern das schwierige bilinguale Konzept zu erleichtern, erhalten sie ein Unterricht ergänzendes Nachmittagsangebot bis 16 Uhr.

Jede Lerngruppe setzt sich je zur Hälfte aus Schülern mit Deutsch als Muttersprache und mit der Partnersprache zusammen. Diese Sprache ist auch Unterrichtssprache bei der Hälfte aller Fächer. Einige Europaschulen münden nach der sechsten Klasse wahlweise in Gymnasien und Realschulen, die übrigen in Gesamtschulen. Die englische Europaschule wird zurzeit ausschließlich am Gymnasium weitergeführt, weil für die geplante Klasse an der Max-Liebermann-Realschule bisher die Nachfrage nicht reichte.

sve

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false