zum Hauptinhalt
ARCHIV - 28.08.2023, Berlin: Eine Tafel am U-Bahnhof Alexanderplatz zeigt den vollständigen Verlauf der U-Bahnlinie U2 zwischen Pankow und Ruhleben.  (zu dpa: «Wissing kritisiert Berliner 29-Euro-Ticket») Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

© dpa/Monika Skolimowska

Tagesspiegel Plus Exklusiv

„Für 2025 gibt es keine Tabus“: Berliner CDU drängt auf schnelles Ende des 29-Euro-Tickets

Angesichts großer Sparzwänge will die Berliner CDU das 29-Euro-Ticket schnell wieder einstellen. Schon im Haushalt 2024 könnte ein Teil der Mittel für das Angebot gestrichen werden.

In der schwarz-roten Koalition mehren sich die Forderungen, das 29-Euro-Ticket im kommenden Jahr wieder abzuschaffen. Insbesondere die CDU drängt angesichts der kritischen Haushaltslage des Landes auf ein schnelles Ende des Abonnements. „Beim 29-Euro-Ticket stehen Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis, wenn wir absehbar diese Einsparzwänge haben“, sagte der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion Johannes Kraft dem Tagesspiegel.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true