zum Hauptinhalt

Berliner Hauptbahnhof: Hundert Stahlträger festgeschweißt

Die Sicherungsmaßnahmen am Berliner Hauptbahnhof nach dem Absturz eines tonnenschweren Stahlträgers sind abgeschlossen. Ein Statiker hat nach Angaben der Deutschen Bahn die Freigabe erteilt.

Berlin - Nach dem Absturz des Trägers infolge des Sturms "Kyrill" vor eineinhalb Wochen waren rund 100 nur aufgelegte Stahlteile an der Fassade mit zusätzlich angeschweißten Halterungen gesichert worden.

Auch die Verkehrseinschränkungen rund um den Bahnhof seien aufgehoben, sagte der Bahnsprecher. Damit könnten die Taxis wieder auf den dafür vorgesehenen Flächen halten. Die Deutsche Bahn hatte den neuen Bahnhof nach dem Trägerabsturz zwei Mal aus Sicherheitsgründen gesperrt. Dadurch kam es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Die Fahrgäste mussten auf andere Bahnhöfe ausweichen, die völlig überlaufen waren. Viele von ihnen kritisierten, dass sie ungenügend informiert worden seien. Auch Politiker warfen dem Unternehmen schlechtes Krisenmanagement vor. (tso/ddp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false