zum Hauptinhalt
Eine junge Frau in einem Wahllokal in Berlin aus der Wahlkabine. (Symbolbild)

© dpa/Maja Hitij

Tagesspiegel Plus

Symbolwahl für Nicht-EU-Bürger in Berlin-Mitte: Wozu soll das gut sein und was kostet es?

Das Bezirksamt Mitte veranstaltet eine symbolische EU-Wahl für Nicht-EU-Bürger. Der Aussagewert ist begrenzt: Teilnehmende müssen sich nicht einmal ausweisen. Wozu also das Ganze?

Ein Kommentar von Werner van Bebber

Derzeit läuft im Bezirk Mitte wieder eine „Symbolwahl“. Man könnte denken, dass die wahlberechtigten Bürger des Bezirks darüber abstimmen, welches Symbol am besten zu Mitte passt – etwa eine rotweiß-gestreifte Baustellen-Absperrung oder eine auf dem Fußweg abgestellte Wegbier-Flasche. Aber darum geht es nicht. Die Symbolwahl von Mitte ist für die gedacht, die bei der Europawahl kein Wahlrecht haben.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true