zum Hauptinhalt

DIE PARKS DER STADT: Wo Berlin noch grüner wird

Außer am Gleisdreieck werden derzeit noch andere große Erholungsflächen in der Stadt erweitert oder neu angelegt. MAUERPARK Auf mehr als 5 Hektar soll der Mauerpark in Prenzlauer Berg südlich des Gleimtunnels erweitert werden.

Außer am Gleisdreieck werden derzeit noch andere große Erholungsflächen in der Stadt erweitert oder neu angelegt.

MAUERPARK

Auf mehr als 5 Hektar soll der Mauerpark in Prenzlauer Berg südlich des Gleimtunnels erweitert werden.

FLUGHAFEN TEGEL

Noch ist unklar, wann in Tegel die Lichter ausgehen. Aber schon jetzt legt der Masterplan für die Nachnutzung fest: Ein Grünzug mit Radweg soll vom Zentralen Festplatz über das einstige Flugfeld zum Tegeler See führen, mitten durch die in Tegel dann neu angesiedelten Firmen.

GÄRTEN DER WELT

In Marzahn plant man schon für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2017 in Berlin. Die 2010 erworbenen Erweiterungsflächen für die Gärten der Welt sollen für die IGA entwickelt werden.

EUROPACITY

Zur Entwicklung der Europacity nördlich des Hauptbahnhofes gehört auch mehr Grün entlang des Berlin-Spandauer Schifffahrtskanals. Für die neuen Siedlungen am Kanal will man hier ein Naherholungsgebiet schaffen.

LANDSCHAFTSPARK GATOW

Auf dem einst von der Royal Air Force genutzten und 1995 geschlossenen Gatower Flugplatz soll ab 2012/13 ein Landschaftspark entstehen – unter anderem mit Gemeinschaftsgärten wie man sie vom Tempelhofer Flugfeld kennt.

TEMPELHOFER FREIHEIT

Auf dem einstigen Fluggelände sollen 150 Bäume gepflanzt werden um schattige Plätzchen auf den bislang der Sonne ausgesetzten Wiesen zu schaffen. cs

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false