zum Hauptinhalt
26.09.2020, Polen, Warschau: Jaroslaw Kaczynski, Vorsitzender der nationalkonservativen Regierungspartei PiS, bei einer Rede.

© dpa/Hubert Mathis

Thema

PiS

Die rechtspopulistische polnische Partei Recht und Gerechtigkeit wurde 2001 von Lech und Jarosław Kaczyński gegründet. Sie stellte mehrfach die Regierung Polens. Lesen Sie hier News und Hintergründe zu PiS.

Aktuelle Artikel

Ursula von der Leyen (r.), Präsidentin der Europäischen Kommission, begrüßt Donald Tusk, Vorsitzenden der polnischen Bürgerkoalition, am Sitz der EU in Brüssel.

Die Brüsseler Behörde sieht die neue Regierung auf gutem Wege, die Rechtsstaatlichkeit in Polen wiederherzustellen. Für das Land selbst ist das vor allem aus finanziellen Gründen wichtig.

Giorgia Meloni.

Bei der Europawahl könnten die rechten Parteien in vielen Ländern stark an Stimmen gewinnen. Was das für Europa bedeutet und wie sich die progressiven Kräfte dagegen rüsten, erklärt Nicolas Schmit im Interview.

Von Anja Wehler-Schöck
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l) empfängt Emmanuel Macron (r) und Donald Tusk.

Am 1. Mai 2004 nahm die EU zehn neue Mitglieder auf. Wie hat der Beitritt Polen, die Union und die deutsch-polnischen Beziehungen verändert? Drei Experten ziehen Bilanz.

Von Christoph von Marschall
Die polnisch-deutschen Grenze.

Polens Außenminister Radoslwa Sikorski will die deutsch-polnischen Beziehungen „reparieren“. Doch er betont, dass Berlins und Warschaus Interessen keineswegs immer deckungsgleich sind.