zum Hauptinhalt

"Nacht der Schönheit": Von Nofretete bis Kirchner

Mit einer europäischen "Nacht der Schönheit" will die Bundesrepublik am 24. März zur EU-Ratspräsidentschaft in den Berliner Museen "dem Wahren und Schönen" nachspüren.

Berlin - Unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sollen die Besucher bis zwei Uhr in der Nacht der Frage nachgehen, "wer der oder die Schönste" im ganzen Land ist. Steinmeier und der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, Peter-Klaus Schuster, stellten das Programm vor.

Beteiligt sind 14 Museen, von der Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum im Tiergarten bis zu den Häusern auf der Museumsinsel. Die Besucher sollen dabei zwischen der ägyptischen Schönheit Nofretete und der griechischen Bronzestatue des "Betenden Knaben", kämpfenden Götter und Giganten auf dem Fries des Pergamonaltars und Renoirs charmante Französinnen wählen. Zur Wahl stehen unter anderem auch Schadows laszive Prinzessinnen oder Kirchners Kokotten vom Potsdamer Platz. Dazu senden die Länder der EU ihre kulturellen Botschafter aus Literatur, Musik, Tanz und bildende Kunst nach Berlin und die Häuser erstrahlen für eine Nacht "in festlichem Lichterglanz".

Sasha Waltz & Guests besuchen in dieser Nacht mit ihrem neuesten Medea-Projekt den Pergamonaltar, im Musikinstrumentenmuseum ertönt die legendäre Wurlitzer-Orgel, eine der mächtigsten Theater- und Kino-Orgeln Europas, mit Donnergrollen, Vogelzwitschern, Sirenengeheul und Glockengeläut. In der Friedrichswerderschen Kirche direkt gegenüber dem Außenministerium präsentieren sich die musikalischen Botschafter aus Litauen und Irland. (tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false