zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Schule, Kita & Co.

Ein gelungener Ferientag bei der Verkehrswacht Kürzlich hatten wir Kinder des Hortes der Förderschule Fröbel e. V.

Ein gelungener Ferientag bei der Verkehrswacht Kürzlich hatten wir Kinder des Hortes der Förderschule Fröbel e. V. in Potsdam Termin bei der Verkehrswacht Pirschheide. Nach einer freundlichen Begrüßung durch Herrn Hildebrandt durften wir im Schulungsraum Platz nehmen. Hier konnten alle Kinder ihr Wissen theoretisch überprüfen. Bevor es zum praktischen Teil überging, gab es eine kleine Erfrischung. Gestärkt und mutig absolvierten wir eine Hindernisstrecke mit dem Fahrrad. Hier waren Geschicklichkeit und gegenseitige Rücksichtnahme gefragt. Der überraschende Höhepunkt an diesem Tag gestaltete sich beim Quad fahren. Nach gründlicher Einweisung am Quad starteten alle Kinder der Reihe nach. Hierbei durften wir uns schon wie kleine Erwachsene fühlen. Trotz großer Hitze an diesem Vormittag hatten alle Kinder viel Spaß bei der Gestaltung des Fahrtrainings. Auf diesem Weg möchten wir uns für den schönen und gelungenen Ferientag beim Team der Verkehrswacht Potsdam Pirschheide in Potsdam bedanken. Die Kinder und Erzieher des Förderhortes von Fröbel e. V. Potsdam Devils gewannen Soccernight In der Soccernight kämpften trotz ständigen Regens acht Mannschaften um den Wanderpokal des Jugendclubs „OFF LINE". Der Titelverteidiger „Potsdamer Devils" freute sich schon auf die neue Herausforderung, den Pokal zum zweiten Mal zu erringen. Mit Ehrgeiz und Engagement, aber auch mit viel Spielfreude wurde um jeden Ball gekämpft. Fair und lustig ging es dabei trotzdem zu und die Zuschauer bekamen schöne Spiele und Tore zu sehen. „Tartan Kickers Drewitz" und die „Potsdamer Devils" standen sich im ersten Halbfinale gegenüber. Im zweiten Halbfinale kämpften „Uecker Aschen" und die „Bahnhofs Kickers". Im Finale trafen dann die „Devils" und „Uecker Aschen" aufeinander. Der Titelverteidiger gewann ganz knapp mit 1:0 und konnte den Pokal zum zweiten Mal mit nach Hause nehmen. Im kleinen Finale um Platz 3 hatte die Mannschaft „Tartan Kickers" nach Neun-Meter-Schießen die Nase vorn. Insgesamt war es eine Veranstaltung, die allen gefallen hat. Die Frage nach der nächsten Soccernight wurde auch gleich gestellt. Sie findet am 19.08.05 von 19.00 Uhr bis ca. 00.00 Uhr statt. Anmeldungen werden ab dem 01.08.05 bis 17.08.05 im Jugendclub entgegengenommen! Ilona Koch, Jugendclub "OFF LINE" Kindergartenkinder in der Uni Vor einigen Tagen konnten sich Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Froschkönig" einmal wie kleine Studenten fühlen. In der Pädagogischen Werkstatt des Institutes für Grundschulpädagogik führte Herr Dr. Köhler mit ihnen viele interessante Experimente zum Thema „Luft und ihre Eigenschaften" durch, die die Kinder zum unmittelbaren Mitmachen und Erleben motivierten. Sie konnten erfahren, dass man Luft hören und fühlen kann - und sogar sehen. Die Experimente waren gut geeignet, sie zum Nachdenken und Staunen anzuregen. Den Kindern wurde bewusst, dass Luft nicht nur zum Atmen gebraucht wird, sondern auch zu vielen anderen Dingen. Da wurde das Spielzeugauto durch Luft angetrieben, selbst gebaute Musikinstrumente brachten durch Luft Töne hervor, durch Luftströme wurden Kinder „gestreichelt", mit Luft Raketen gestartet oder mit einem Blasrohr grünohrige Hasen gejagt. Dieses außergewöhnliche Angebot war für die Kinder ein Erlebnis, das sie jetzt immer noch beschäftigt. Einige wollten spontan Studenten werden. Auf alle Fälle hat der Besuch dazu beigetragen, sie zu neuen Feststellungen und Untersuchungen anzuregen. Sicherlich ist es gelungen, ihr Interesse für naturwissenschaftliche und technische Phänomene zu wecken - was ihnen in wenigen Tagen als Schulanfänger sehr nützlich sein könnte. Marina Arnold, Potsdam Schwalbe trifft Wachtel Seit September 2004, als etwas über 70 Bewohner in das neue Gebäude zogen, hatten sich die Senioren vom „Wachtelwinkel" und „Am Schwalbenberg" nicht mehr gesehen. Eine Wiedervereinigung gab es nun bei unserer diesjährigen Dampferfahrt auf der MS „Paretz". Nicht nur unsere Bewohner, sondern auch Angehörige und Mitarbeiter erwarteten den Ausflug schon vorfreudig als Abwechslung von Heim- und Arbeitsalltag. Es war eine rundum schöne Fahrt und es fehlte an nichts, obwohl uns der Transport der Bewohner zunächst vor eine nicht leichte Aufgabe stellte. Von den rund 90 zum Teil schwer pflegebedürftigen Teilnehmern ist zudem eine Vielzahl auf den Rollstuhl angewiesen. Um so mehr bedanken wir uns bei der Beelitzer Verkehrs- und Servicegesellschaft mbH für ihren Einsatz - nicht nur für die beiden zur Verfügung gestellten Busse, sondern vor allem für das große Verständnis, das Engagement, uns sicher zur Anlegestelle Werder zu bringen. Das Wetter verwöhnte uns so sehr, dass eine Mitarbeiterin zur „Verantwortlichen für den Sonnenschutz“ bestimmt wurde und die Senioren liebevoll mit Sonnencreme versorgte. Den einen oder anderen lockte die angenehme Luft dann auf Deck. Der Kapitän erläuterte die Sehenswürdigkeiten am linken und rechten Ufer. Unser Theo sorgte mit seinem Schifferklavier für Begeisterung und animierte zum Singen und Tanzen. Lobenswert war auch die nette Bedienung an Bord. Man ließ sich das gute Essen schmecken und mal wieder so richtig verwöhnen. Ein Grund für uns, der Dampfercrew eine kleine Auszeichnung in Form eines goldenen Dampfers zu überreichen. Die Bewohner und Mitarbeiter freuen sich schon auf die Havelseenrundfahrt im nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: „Schwalbe" trifft „Wachtel". S. Utecht, Werder, AWO-Seniorenzentrum "Wachtelwinkel"

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false