zum Hauptinhalt
Ruderclub Ruder-Union Arkona Scharfe Lanke Spandau 

© André Görke

Tagesspiegel Plus

Musik an der Scharfen Lanke: Erst Himmelfahrt und jetzt die Rückkehr des Pfingstfestes

Kommen wieder 20.000 Leute an die Havel? Das „Pfingstkonzert“ findet nach langer Corona- und Baupause statt. Geübt hat Spandau schon mal - beim Ruderfest nebenan.

Pfingsten steht vor der Tür, Himmelfahrt ist vorbei. Und wieder steht die Scharfe Lanke in Berlin-Spandau im Mittelpunkt. Ist ja auch ein super Fleck: Sonne, Weite, Havelwasser. Albert Einstein hatte hier vor 100 Jahren seine Laube. Nicht nur Hans Scharoun baute Häuser auf der Haveldüne, sondern auch der Architekt des Fernsehturms. Und schon in der Gründungsurkunde von 1232 wurde die Bucht als „Scarplanke“ erwähnt: Sie bildete zu dieser Zeit die südliche Grenze von Spandau. Traditionell ist in der Bucht der Wassersport zuhause: Seit 125 Jahren gibt’s die „Marina Lanke“.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true