zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Auf Masse folgt Eleganz

Biosphäre: Saurier passé / Orchideen ab Freitag

Biosphäre: Saurier passé / Orchideen ab Freitag Bornstedter Feld - „Die Schau ist super gelaufen“ zieht Birgit Freitag von der Biosphäre eine positive Bilanz der Dinosaurier-Ausstellung in Potsdams Tropengarten im Bornstedter Feld. Mehr als zehntausend Menschen hätten die Ausstellung besucht, das habe die Erwartungen übertroffen, berichtet sie. Vom 15. bis 30. Oktober hätten sich die Saurier im Pflanzendschungel wohl gefühlt – jetzt müssen sie einer neuen Ausstellung weichen. „Die Freunde der Orchideen warten schon“, weiß Birgit Freitag. „Wir sind ehrlich traurig, wir hatten uns so an die Dinosaurier gewöhnt.“ Gestern luden Arbeiter die Saurier-Kolosse auf Lastwagen, um sie ins Depot zu bringen, wo sie nach der Restaurierung auf die nächste Ausstellung warten. Immerhin 10000 Euro kostet die Miete der Nachbildungen. Die Biosphärensprecherin aber tröstet die Freunde der vorzeitlichen Tierwelt über die Abreise der Dinos hinweg, denn es gibt ab 1. April eine Nachfolgeschau. Dann zeigt die Biosphäre „Die Erben der Saurier“, unter anderem Faultiere, Mammute und Säbelzahntiger. Das ist eine andere Welt, die Welt der Säugetiere. Statt faltiger Dickhaut gibt“s Tiere mit Fellen und Haaren. „Die Besucher waren beeindruckt von den exotischen Tieren“, berichtet Freitag. Besonders in den Abendstunden, als die Exponate angestrahlt waren, ergab sich ein faszinierendes Bild. Überhaupt seien die Abendstunden ein Geheimtipp. Die Biospäre ist Montag bis Freitag von 9 bis 18 und sonntags und an Feiertagen von zehn bis 19 Uhr geöffnet. In den Abends kommt die große Pflanzenhalle besonders gut zur Geltung. Am kommenden Freitag startet die Biosphäre einen neuen Ausstellungshöhepunkt unter dem Motto „Orchideen – Elegante Schönheiten.“ Nach dem Erfolg der „Dinosphäre“ steht nun die Eleganz und Exotik der Orchideen zwei Monate lang im Mittelpunkt. Über 500 Arten, darunter viele Raritäten und Naturformen, die es so nur selten zu sehen gibt, werden in der Tropenwelt vorgestellt. Dazu werden Geschichten rund um Pflanzenjäger und Pflanzensammler vergangener Zeiten erzählt. Die Präsentation erfolgt so, dass Pflanzenfotografen gut an die Blüten herankommen. Günter Schenke

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false