zum Hauptinhalt

Sport: Borkowski zweiter Potsdamer Segel- Olympiakandidat Vorschoter segelt im Starboot in Richtung Olympische Spiele

Von Dieter Brookmann „Die Trainingsbedingungen sind hier ausgezeichnet“, kommentiert der Potsdamer Meistersegler die ersten Wochen des gemeinsamen Trainings mit dem Kieler Starboot-Skipper Marc Pickel. Die Vorbereitung auf einen Olympiastart in Athen kam für den Juristen des Brandenburger Landtags mehr als überraschend.

Von Dieter Brookmann „Die Trainingsbedingungen sind hier ausgezeichnet“, kommentiert der Potsdamer Meistersegler die ersten Wochen des gemeinsamen Trainings mit dem Kieler Starboot-Skipper Marc Pickel. Die Vorbereitung auf einen Olympiastart in Athen kam für den Juristen des Brandenburger Landtags mehr als überraschend. Weihnachten hatten sich das Spitzenduo dieser Bootsklasse getrennt. Pickel und auch sein bisheriger Vorschoter Tony Kolb aus Bremerhaven wollten verschiedene Wege gehen. Kurz entschlossen rief der Kieler Borkowski zum Neujahr an, ob er nicht einsteigen wollte. Der Rest war dann eine chaotische Hast: Freistellung einholen, Koffer packen, Flugticket lösen und auf nach Florida. Die ersten Tests im Training waren erfolgversprechend. Wie gut sich die neue Crew aufeinander eingestellt hat, wie gut sie die Konkurrenz in Griff kriegen und wie ihnen die Bedingungen auf dem Revier in den warmen Gefilden liegen, wird sich ab Montag zeigen. Dann starten Pickel/Borkowski zum ersten Mal bei einer hochkarätigen Regatta. Es wird spannend, denn „es sind alle Top- Leute hier“, sagt der 32-Jährige von der Havel. Der Weg bis Olympia ist allerdings noch weit und vor allen Dingen beschwerlich. Gegen die stärksten Gegner aus Deutschland Ex-Weltmeister Alex Hagen (Hamburg) und Michael Koch (Bremerhaven) müssen sich die beiden erst durchsetzen. Und die Deutschen müssen bei den Weltmeisterschaften im Mai vor Italien erst noch einen der sechs freien Plätze im olympischen Starterfeld erobern. Aber Pickel hat reiche Erfahrungen im Star, startete in Sydney, und auch Borkowski kann sein seglerischen Know How, erlernt bei American''s Cup Gewinner Jochen Schümann und mit diesem im Kampf um olympisches Gold in Sydney. Also der Silbermedaillengewinner aus Potsdam kann optimistisch sein. Am Start im erlesenen Feld bei den Ynglings (Damen/olympisch) ist auch die Potsdamer Skipperin Ulrike Schümann. Wie sie sich mit ihrer Crew nach dem wochenlangen Training mit der US-amerikanischen Mixed-Weltmeisterin Betsy Alison in diesem Revier schlägt, werden die Wettfahrten in der nächsten Woche beweisen. Allerdings darf man die Erwartungen nicht zu hoch stecken, ist dieser Wettbewerb doch der letzte Test vor den Trials (Olympiaausscheidung der USA ab 10. Februar vor Florida) für die Nordamerikanerinnen. Mit dem Wechsel von Borkowski ins Pickel-Boot hat Potsdam nun zwei Kandidaten im Segelsport für Athen. Letztendlich ein Ergebnis der guten Nachwuchsarbeit im Potsdamer Segelverein, in dem beide das ABC dieses Sports erlernten.

Dieter Brookmann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false