zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Keine Konkurrenz für Hort und Kita

Alternative Kinderbetreuung neu im Programm der Sternwerkstatt

Alternative Kinderbetreuung neu im Programm der Sternwerkstatt Berliner Vorstadt – Seit Januar diesen Jahres bietet die Familieneinrichtung Sternwerkstatt die „Alternative Kinderbetreuung - Ein Modell am Rande der Stadt im Grünen" an. Monika Barsuhn, Leiterin der Sternwerkstatt in der Jagdhausstraße, will mit dem neuen Projekt, das vom Potsdamer Jugendamt gefördert wird, für „mehr Flexibilität“ in der Kinderbetreuung sorgen. Die Eltern müssen keinen Elternbeitrag, sondern nur die anstehenden Materialkosten bezahlen. „Wir wollen gezielt auf die Wünsche der Eltern eingehen. Es soll jedoch kein Konkurrenzkampf zu Hort und Kita entstehen“, erklärt Barsuhn. Die seit Juli 2003 bestehende Sternwerkstatt ist einen Einrichtung des Lindenpark e.V.. Sie bietet Veranstaltungen für Kindergruppen und Familien an. Keramiker, Schneider, Gesundheitsberater und Musiker werden eingeladen, um zusammen mit Kindern zu töpfern, zu schnitzen, zu kochen oder Musik zu machen. In diesem Rahmen spielt MaKoNa eine wichtige Rolle. MaKoNa steht für Magie, Kochen, Naturabenteuer und so lautet das tägliche Programm der alternativen Kinderbetreuung. Die Sternwerkstatt legt großen Wert auf die Nähe zur Natur und auf die Arbeit mit ursprünglichen Materialien wie Ton und Holz. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren können am Feuer backen oder mit Lupe und Fernglas den Wald erkunden. Auch vorangemeldete Gruppen mit bis zu 30 Personen können die Angebote der Sternwerkstatt nutzen. So organisiert sie auf Anfrage Kindergeburtstage und Feiern. Monika Barsuhn ist es wichtig, „individuelle Wünsche zu beachten und auch die Eltern in die Veranstaltungen miteinzubeziehen“. Was offenbar auch funktioniert. Es hat sich bereits eine Gruppe von Müttern zusammengeschlossen und die Veranstaltungsreihe „Bewusster Leben“ gegründet. Dort wollen sie über Vollwerternährung informieren, Tipps bei Lebenskrisen geben oder sich über Gesundheitsfragen austauschen. Monika Barsuhn hofft, dass „sich die Sternwerkstatt weiter zu einem Zentrum für die ganze Familie entwickelt“. Informationen zu den Angeboten sowie Antragsformulare für die alternative Kinderbetreuung sind in der Sternwerkstatt, in der Jagdhausstraße 1 oder unter Tel.: (0331) 61 11 19 erhältlich.nip

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false