zum Hauptinhalt

Sport: Klassenerhalt steht an erster Stelle

Babelsberger Nulldrei-Reserve erwartet ein heißes Frühjahr in der Fußball-Verbandsliga

Babelsberger Nulldrei-Reserve erwartet ein heißes Frühjahr in der Fußball-Verbandsliga Von Hans Jirschik „Wir werden alles dransetzen, den Klassenerhalt zu schaffen“, versprachen am Montag alle Beteiligten, als sich die Kicker des SV Babelsberg 03 II zu ihrem ersten Training im neuen Jahr trafen. In der Tat sieht es im fünften Verbandsligajahr zur Winterpause nicht rosig für die Nulldrei-Reserve aus. Nimmt man alle absolvierten Spiele der ersten Halbserie plus erstem Rückrundenspieltag zur Grundlage, dann sind die Schützlinge von Trainer Thomas Leek Drittletzter. Im Dezember gab es zwar die Abmeldung von Eintracht Oranienburg. Nach den geltenden Spielbestimmungen des Landesverbandes wären alle Spiele des insolventen Vereins annulliert worden. Da der SVB in Oranienburg 3: verlor, wäre ihm daraus kein Nachteil erwachen. Im Gegenteil: Platz 14 könnte mit Rang 10 getauscht werden. Nun aber sorgte eine neue Meldung aus Cottbus für Irritationen. Der FLB-Vorstand will dem neu gegründeten Oranienburger FC Eintracht den Platz in der Verbandsliga erhalten (PNN berichteten). „Das ist doch ein glatter Regelverstoß“, sieht nicht nur Leek das letzte Wort in dieser Angelegenheit noch nicht gesprochen. Doch egal, welche Entscheidung am Ende gefällt wird, die „Zweite“ des SVB 03 erwartet ein ganz heißes Frühjahr. „Ich habe schon vor Saisonbeginn vor übertriebenem Optimismus gewarnt und zuallererst den Klassenerhalt als Zielstellung herausgegeben“, fühlte sich Leek durch das Abschneiden seiner Truppe im Herbst bestätigt. Vier Siege, zwei Unentschieden und zehn Niederlagen – das ist die bisher schlechteste Halbzeitbilanz in der Verbandsliga. Es gibt viele Ursachen für die Misere. Zuerst im personellen Umbruch beim Babelsberger Verein. Viele Spieler, die im Vorjahr noch zum Stamm der Reserve zählten, sind inzwischen in das Oberligateam aufgerückt. Allerdings gab es auch ein paar Auftritte, über die besser der Mantel des Schweigens zu decken wäre. Dass gegen die Spitzenteams auf den Rängen eins bis fünf in diesem Jahr kein einziger Punkt geholt wurde, ist noch zu verkraften, wenn auch das 1:9 in Altlüdersdorf oder das 0:6 im Rückspiel bei Germania Schöneiche hart waren. Viel mehr ärgert sich Leek über ein 1:6 beim MSV Hanse Frankfurt, der ebenso wie sein Team um den Klassenerhalt kämpft. „Nicht alle Spieler haben in jedem Spiel alles gegeben“, sieht der Coach hier großen Nachholbedarf. „Ein paarmal stand die ganze Mannschaft neben den Schuhen, da hat es einfach in den Köpfen nicht gestimmt.“ 29 Kicker wurden in den Punktspielen eingesetzt. Damit liegen die Babelsberger in ihrer Liga wieder im Spitzenfeld. Für eine Reserve sollte das nichts Ungewöhnliches sein. Allerdings wurde kein einziger Akteur in allen 16 Begegnungen eingesetzt. André Fahrland hatte mit 15 noch die meisten Einsätze. Nur einmal musste der Keeper Dennis Ganschow vom SVB I Platz machen, weil dieser Spielpraxis brauchte. Andere Stammspieler wie Eric Herber, Thomas Förster oder Vincenzo Lanza Cariccio fehlten mehrmals, weil sie in der Oberliga aushalfen. Letztgenannter war mit neun Treffern erfolgreichster Verbandsliga- Torschütze des SVB, und das bei nur neun Einsätzen. Christian Gerstenberger, der diese Position früher bei den Babelsbergern einmal eingenommen hatte, hielt sich nach seiner Rückkehr vom FSV 74 zunächst noch zurück. Er traf nur fünfmal. Mit dem Comeback von Volker Edeling dürfte zumindest die Abwehr ein wenig an Stärke gewinnen. Wann Elias Pflaumbaum und Robert Fleege eingesetzt werden können, steht noch nicht fest. Wie PNN bereits berichteten, gibt es da noch Probleme mit der FLB-Geschäftsstelle. Zuletzt gab es aber noch diese Hiobsbotschaft: Pavo Vukadin und Paul Tabi gingen jetzt zu Croatia Berlin, Arif Karatas und Jakub Buljubasic waren bereits beim 1. FC Wilmersdorf bzw. bei Lichtenberg 47 zum Probetraining. Personelle Probleme sind im Frühjahr also nicht auszuschließen. Vor dem Punktspielstart am 14. Februar bestreitet die Nulldrei-Reserve mehrere Testspiele. Zum Auftakt empfängt sie am 21. Januar um 19.30 Uhr auf der Sandscholle den Landesligisten Fortuna Babelsberg. Weitere Gegner sind der Teltower FV (Sonnabend, 21.1., 14.00, auswärts), FSV Babelsberg 74 (Mittwoch, 4. 2., 19.30, Sandscholle) und TSV Treuenbrietzen (Sonnabend, 7. 2., 14.00, Sandscholle).

Hans Jirschik

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false