zum Hauptinhalt

Homepage: Kunststoffe mit Gedächtnis

Entwicklung des Instituts für Polymerforschung

Wissenschaftler des Teltower Instituts für Polymerforschung am GKSS-Forschungszentrums haben gemeinsam mit Kollegen des Deutschen Kunststoff-Instituts in Darmstadt Kunststoffe mit „Gedächtnis“ entwickelt, deren Form sich mit Hilfe magnetischer Nanopartikel steuern lässt. „Ihre Ergebnisse bieten einzigartige Einsatzmöglichkeiten in der Medizin“, so das Institut.

Formgedächtniskunststoffe sind in der Lage, ihre ursprüngliche Gestalt nach zwischenzeitlicher Verformung wieder anzunehmen. Anregen lässt sich dieses Erinnerungsvermögen durch einen äußeren Reiz, beispielsweise durch eine Erhöhung der Umgebungstemperatur. Mit Hilfe der neuartigen magnetisch steuerbaren Technologie ist es den Wissenschaftlern erstmals gelungen, die Formveränderung berührungslos auszulösen. Anwendungsmöglichkeiten gibt es in der Medizintechnik, etwa Katheter, die gezielt fernsteuerbar sind. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false