zum Hauptinhalt

Sport: Schwitzen bei Frost

Prochnow und Weßlin gewannen 12. Caputher See-Lauf

Prochnow und Weßlin gewannen 12. Caputher See-Lauf Sportlich weniger erfolgreich als das Vorjahr endete begann am Sonntag die Laufsaison 2004 für Jan Nicklaus. Der Streckenrekordhalter des Silvesterlaufes (7,5 km in 21,58 Minuten) musste am Sonntag zum Auftakt des Sparkassencups beim Caputher See- Lauf die Triathleten Christian Prochnow und Philipp Herrmann (beide OSC) den Vortritt lassen. „Ich habe bis morgens gearbeitet, da war nicht mehr drin“, sagte Nicklaus danach. Er kehrte dem Triathlon zu Gunsten des Laufens den Rücken – für Prochnow geht es dagegen im März um die Nominierung zur Weltmeisterschaft. Sonnenschein und Minus sechs Grad waren ideale Witterungsbedingungen beim 12. Caputher-See-Lauf und lockten mehr als 600 Laufbegeisterte auf die Natur-Strecke rund um den Caputher See. Die Beteiligung führte dazu, dass die regen Veranstalter vom Caputher SV und der Potsdamer Sport-Union kurzfristig die Entscheidung trafen, die fünf und zehn Kilometer getrennt zu starten Die größte Resonanz fand die 5-km-Distanz, die gleichzeitig Auftakt für die Sparkassencup-Serie (insgesamt elf Läufe) war. Prochnow gewann nach 16:07 Minuten mit nur einer Sekunde Vorsprung auf seinen Teamgefährten Philipp Herrmann (16:08) und Nicklaus (PLC, 16:20). „Es war ein willkommenes Training für uns. Wir sind gut über den Jahreswechsel gekommen und werden dann am 13. Januar auf Lanzarote voll in die Olympiavorbereitung einsteigen“, freute sich Prochnow über seinen Erfolg und lief auf Anweisung des Trainers noch ein weiteres Stündchen im Dauerlauf weiter. Am 22. März gilt er als potenzieller Kandidat für die WM-Qualifikation, denn dann geht es in Saarbrücken um die vier begehrten Tickets. Die deutschen Olympiastarter werden nicht bei der WM auf Madeira (Portugal) starten. Bei den Frauen trug sich bereits zum achten Mal in Folge Monika Liedtke (18:22) vom Berliner Sommerbiathlon Verein in die Siegerliste ein. „Die schöne Atmosphäre in Caputh und die angenehme Laufstrecke machen immer einen Start immer wieder zum Genuss“, meinte die 37-Jährige, die zehn Erfolge gerne noch komplett machen möchte. Silber und Bronze gewannen Andrea Böhme (19:27) und Angelika Ehebrecht (19:35, beide Potsdamer Laufclub). Souveräner Gewinner der zehn Kilometer wurde Ronald Weßlin vom VfL Brandenburg. Bei seinem Start-Ziel-Sieg stellte er mit 32:28 Minuten einen neuen Streckenrekord auf. Der 20-Jährige hat sich für dieses Jahr zwei große Ziele gesteckt: über 10 km möchte er an die 29 Minuten heranlaufen und ein Start bei der Crosseuropameisterschaft auf der Insel Usedom stehen auf dem Wunschzettel. Thomas Lüdtke (32:54, NSF Berlin) und Daniel Garzke (34:35, SC Potsdam) holten sich die Ränge zwei und drei. Vierter wurde zudem der OSC-Triathlet Stefan Mäde. Einen guten Start ins Jahr 2004 hatte auch Nicole Güldemeister vom SC Potsdam, die nach 36:42 Minuten als erste Frau die Ziellinie überquerte. Sie soll sich laut Trainer Axel Pohlmann in diesem JAhr auf die 10000 Meter konzentrieren und auf einen Marathonstart, wie zuletzt in Frankfurt/Main, verzichten. Uta Heiden (42:47, OSC Potsdam) und Irina Carlsohn (43:14, Eintracht Berlin) belegten die weiteren Podiumsplätze. Auch der gastgebende Caputher SV hatte Grund zum Jubeln, denn im Schnupperlauf über zwei Kilometer triumphierten die Lokalmatadoren Ineke Vad und Tom Thurley. Unter den Aktiven war wie schon in den Vorjahren Regisseur Volker Schlöndorff zu finden, der über 10 km 54:22 min benötigte. Schauspieler Jörg Schüttauf kam nach fünf Kilometern und 25:04 min ins Ziel. deg/jab Ergebnisliste des Sparkassencups Seite 20

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false