zum Hauptinhalt

Sport: Spitzenquartett auch in der Halle vorn

SV Babelsberg 03 II verpasste das Mastersfinale in Luckenwalde nur knapp

Als Verbandspräsident Siegfried Kirschen am Sonnabend kurz nach 18 Uhr in der Luckenwalder Fläminghalle die Sieger der Brandenburger Verbandsliga-Hallenmasters ehrte, traten die Vertreter genau jener Vereine vor, die in der Meisterschaft auf den Plätzen eins bis vier stehen.

Hallenfußball schien zumindest an diesem Tag kein anderer Stiefel zu sein als der Kick im Freien. Wenigstens war unter den Vier die Reihenfolge nicht ganz so wie auf dem Großfeld. Dafür hatte das Reserveteam des SV Babelsberg mit seinem Sieg in der Vorrundengruppe A gesorgt. 2:2 gegen Veranstalter Luckenwalde, ein 2:0-Sieg über den BSC Süd 05 und schließlich ein torloses Unentschieden gegen Schöneiche bedeuteten Platz 1 für die Nulldreier vor Schöneiche. Da Herbstmeister SV Altlüdersdorf seine drei Vorrundenspiele ohne Punktverlust durchzog und die SG Burg, BSV Guben-Nord sowie den Landesliga-Spitzenreiter MSV Rüdersdorf klar abhängte, mussten im ersten Halbfinalspiel zwangsläufig die zwei Erstplatzierten auf dem Großfeld aufeinander treffen. Beide lieferten sich dann ein vorgezogenes Endspiel, welches die Altlüdersdorfer durch zwei Tore in der Schlussminute mit 4:2 für sich entschieden – Schöneiche war draußen.

Die andere Partie um den Finaleinzug gewann Burg gegen Babelsberg II nach Neunmeterschießen. In den 12 Spielminuten hatten die Landeshauptstädter mehr Chancen, doch die SG Burg ging durch ein Tor ihres Keepers Patrick Schreck frühzeitig in Führung. Schreck war auch zwischen den Pfosten ein Meister seines Fachs und ließ erst anderthalb vor Schluss den Ausgleich durch Till Wedemann zu. Im Strafstoßschießen scheiterten zunächst der Babelsberger David Kappel und Michael John (Burg) mit ihren Schüssen, alle anderen trafen. Im zweiten Durchgang verfehlte Kappel erneut, so dass der erfolgreiche Versuch von Michael Preuß die Spreewälder ins Endspiel brachte.

Es war vor allem Till Wedemann zu verdanken, dass der SVB 03 dann im Kampf um Platz drei gegen Schöneiche 3:2 gewann. Der 19-Jährige legte bis zur 5. Minute ein beruhigendes 2:0 vor. Nach dem Schönwalder Anschlusstreffer durch deren Schlussmann Thoralf Stein, der zum besten Keeper des Turniers gekürt wurde, sorgte David Kappel mit dem 3:1 für die Entscheidung. Lars Dingeldey konnte in den letzten Spielsekunden noch einmal verkürzen. Sein fünfter Treffer brachte ihm Platz 1 in der Torschützenliste, die 100 Euro Prämie für den dritten Rang kassierte Babelsberg.

Am Endspiel, das Altlüdersdorf gegen Burg nach Neunmeterschießen mit 3:2 (1:1) gewann, mussten einige Abstriche gemacht werden. Streckenweise drohte die Partie aus den Fugen zu geraten. Schiedsrichter Daniel Bartscheck (Potsdam) musste sogar zweimal Altlüdersdorfer Spieler auf die Strafbank schicken. Matchwinner war schließlich Schlussmann Matthias Pelzer, der zwei Strafstöße hielt und seinem Team so die 250 Euro Prämie für den Turniersieg sicherte.

Babelsbergs Trainer Thomas Leek zeigte sich mit dem dritten Rang seiner Schützlinge zufrieden. „Es war ein ordentlicher Auftritt, wir gehörten hier zu den besseren Mannschaften. Im Halbfinale fehlte uns dann ein wenig das Glück“, so das Resümee.

SVB 03 II: Surikow, Karaschewitz (Ersatztorhüter), Wedemann, Kappel, Heppchen, Quast, Th. Lettow, M. Lettow, Trunschke, Busch. Hans Jirschik

Hans Jirschik

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false