zum Hauptinhalt
Erneut bildeten sich Schlangen vor dem neuen Museum Barberini.

© A. Klaer

Museum Barberini Potsdam: Viele Besucher wollen das neue Museum sehen

Das Museum Barberini öffnete am heutigen Montag offiziell für alle Besucher. Es bildeten sich wieder lange Schlangen.

Potsdam - Das neue Museum Barberini steht auch nach dem langen Eröffnungswochenende hoch in der Besuchergunst. Am Montag beim Start in den Normalbetrieb des Hauses in Potsdams historischer Mitte gab es erneut eine Schlange von Interessierten. Natürlich sei diese bei Weitem nicht so lang wie am Wochenende, könne sich aber sehen lassen, meinte ein Sprecherin am Montag.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Am Samstag, als Neugierige kostenlos einen ersten Blick in das Haus werfen konnten, wurden in rund vier Stunden 1800 Menschen gezählt. Noch bis zum 28. Mai ist die Eröffnungs-Ausstellungen "Klassiker der Moderne" zu sehen. Zusätzlich wird die Schau "Impressionismus. Die Kunst der Landschaft" gezeigt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Jährlich drei Ausstellungen im Barberini geplant

Kunstmäzen Hasso Plattner hatte das Museum mit insgesamt 2200 Quadratmeter Ausstellungsfläche hinter der Fassade des historischen Palais Barberini aus dem 18. Jahrhundert wiedererrichtet. Jährlich sollen drei Schauen mit Bildern aus Plattners Privatsammlung und Leihgaben von europäischen Museen präsentiert werden.

Die Impressionisten-Schau zeigt mehr als 90 Werke unter andrem von Monet, Renoir und Alfred Sisley. Die Ausstellung "Klassiker der Moderne" vereint 60 Gemälde und Skulpturen aus 100 Jahren Kunstgeschichte, unter anderem von Max Liebermann, Edvard Munch und Emil Nolde. (dpa)

Georg-Stefan Russew

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false