zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Zahl der Menschen mit Behinderung steigt

Der Behindertenbericht 2002 wurde jetzt den Mitgliedern des Sozialausschusses vorgelegt. Danach steigt die Zahl der Menschen mit Behinderung in der Landeshauptstadt.

Der Behindertenbericht 2002 wurde jetzt den Mitgliedern des Sozialausschusses vorgelegt. Danach steigt die Zahl der Menschen mit Behinderung in der Landeshauptstadt. Während der Anteil der Menschen mit Behinderung beziehungsweise Schwerbehinderung 1993 bei 6,2 Prozent lag, machte er im Erhebungsjahr 2002 bereits einen Anteil von 11,7 Prozent an der Potsdamer Bevölkerung aus. Man nähere sich damit dem Prozentsatz in den alten Bundesländern, sagte Sozialplaner Jörg Bindheim, der den Bericht zusammengestellt hat. Erfasst worden seien nur die Besitzer mit einem gültigen Schwerbehindertenausweis. Die Aufklärung über Rechte und Hilfen für die betroffenen Menschen hätten sicher zu mehr Anträgen auf das Ausstellen eines Ausweises und damit zum Anstieg der Zahlen geführt. Darum müsse man in der Politik auch mit einer hohen Dunkelziffer rechnen, sagte der Behindertenbeauftragte Uwe Högemann. Gerade ältere Menschen nähmen aus Scham oder Unwissenheit nämlich die Ansprüche nicht wahr. NIK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false