zum Hauptinhalt

Grüne Woche: Champagnerroggen im Bier

Das Burgbräuhaus Bad Belzig hat mit dem Getreideinstitut in Bergholz-Rehbrücke ein neues Produkt entwickelt. Getestet wird das Champagnerroggen-Bier zur Grünen Woche.

Bad Belzig / Nuthetal -  Die Assoziationen springen an, französische Lebenskunst paart sich mit deutscher Brautradition. Marketing-Experten hätten keinen edleren Namen erfinden können. Dazu die Neugier: Wie schmeckt Roggenbier? Was hat es mit Champagner zu tun? Seit sechs Wochen wird das Bier von Norbert Eggenstein im Burgbräuhaus Bad Belzig ausgeschenkt, am nächsten Montag soll es auf der Grünen Woche den Publikumstest bestehen.

Die Belziger sind dann zu Gast am Stand des Kreises Potsdam-Mittelmark, der auch in diesem Jahr kleinen regionalen Anbietern einen Tag lang eine Gastrolle ermöglicht. Dann ist Zeit für Erklärungen. Champagnerroggen ist eine Sorte, die Anfang des 19. Jahrhunderts aus der Champagne nach Deutschland kam. Roggen gilt als anspruchslos, wächst auch bei schwierigen Bedingungen auf kargen Böden. Ideal also für Mittelmark, wo die Sorte bis in die 1960er Jahre angebaut wurde. Eggenstein kann auch erklären, wie der Weg zur regionalen Marke aussehen könnte.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema in der Donnerstagausgabe der Potsdamer Neuesten Nachrichten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false