zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Feuer auf dem Wachtelberg und Wildgehege im Fackelschein

Gästeführer, Vereine und Gewerbetreibende bieten reichhaltiges Programm zu Ostern / Spargelhöfe starten in den Frühling

Potsdam-Mittelmark - Es wird heiß an Ostern: Überall in der Region zünden Feuerwehren, Vereine und Gewerbetreibende am kommenden Samstag die traditionellen Osterfeuer an. Auch darüber hinaus ist der Veranstaltungskalender nach dem langen Winter erstmals wieder prall gefüllt mit Aktionen zum Frühling.

Zu einer Führung über die Werderaner Insel „Auf den Spuren der Fischer“ lädt am Karfreitag Stadtführerin Jutta Enke ein. Treffpunkt ist die Inselbrücke um 14.30 Uhr, das Ticket kostet vier Euro. „Sie erfahren, welche Fische aus der Havel immer schon schmeckten und wer überhaupt nur Mitglied der Fischerinnung werden konnte. Und natürlich lernen Sie auf dem Wege auch Werders Reeperbahn kennen“, verspricht Enke, die stilecht als Fischersfrau aus der Zeit um 1900 auftreten wird. Am Sonntag veranstaltet dann der Gewerbeverein Werder einen Einkaufs-Spaziergang. Dazu gibt es auch zwei Inselrundfahrten per Boot um 12 und 13 Uhr, welche die Stadtführerin ebenfalls begleiten wird. Informationen bei Frau Enke unter Tel. (03327) 45085.

Bereits am Samstag entzündet der Verein zur Förderung des historischen Weinbaus in der Region Werder ein Osterfeuer auf dem Wachtelberg. Um 18 Uhr eröffnet der Spielmannszug die Veranstaltung, ab 19 Uhr gibt es einen Lampion-Umzug für Kinder. Auf der Speisekarte stehen unter anderem Fisch- und Grillspezialitäten. Dazu gibt es Live-Musik. Ebenfalls um 18 Uhr beginnt am Samstag das Osterfeuer am Glindower See, zu dem der Heimatverein und der Verein Inselparadies Petzow auf die Halbinsel Hohenwerder einladen. An der Freilichtbühne gibt es Getränke, Gegrilltes und Livemusik mit der Band „The Second Edition“. Weitere Osterfeuer in der Region gibt es um 17 Uhr in Michendorf (Bahnstraße, Ecke Meisenweg) und Töplitz (Badestrand), um 19 Uhr in der Beelitzer Straße in Seddin, um 18 Uhr auf dem Sportplatz in Fichtenwalde, sowie am Sonntag in Stücken und Salzbrunn. Traditionell früh dran ist Wilhelmshorst: Schon heute wird das Osterfeuer neben dem Gemeindezentrum angezündet.

In Teltow veranstaltet die Stadt mit dem Ruhlsdorf e.V. am Sonntag das jährliche Osterfeuer auf der Wiese am Röthepfuhl, in der Gemeinde Stahnsdorf brennt es ab 16 Uhr in der Sputendorfer Landstraße, Ortsteil Schenkenhorst, und ab 17 Uhr in der Güterfelder Großbeerenstraße. Osterstimmung auch auf dem Südwestkirchhof: Am Karfreitag gibt es um 15 Uhr eine musikalische Andacht in der Holzkirche, am Samstag ab 10 Uhr einen geführten Spaziergang. Um 14 Uhr wird dem Sprachwunder Emil Krebs (1867-1930) an dessen Grab gedacht. Er beherrschte insgesamt 68 Sprachen.

Die Spargelhöfe in und um Beelitz starten an Ostern in die diesjährige Saison. Morgen öffnet der Spargelhof Syring in Zauchwitz, am Sonntag gibt es hier ein Osterfest. Auch auf den Höfen der Familie Jakobs wird am Wochenende etwas los sein: Ab 9 Uhr gibt es einen Osterbrunch: Am Sonntag in Schäpe und am Montag in Beelitz. Dazu erklingt Live-Musik und es prasselt das Osterfeuer. Auf dem Spargelhof Klaistow gibt es über die Feiertage ein buntes Programm mit Frühstücksbuffet, Puppentheater, Live-Musik und Bastelständen. Am Sonntag kommt der Osterhase und lädt zum Eiertrudeln. Der Osterspaziergang führt mit dem Förster durchs Wildgehege. In der Beelitzer Innenstadt findet bereits heute eine Osterhasenparty von 18 bis 20 Uhr statt. Die Gewerbetreibenden laden zu kulinarischen und anderen Überraschungen rund um das Osterfest ein, 120 Überraschungseier werden versteckt. Dazu gibt es Osterfeuer, Basteln und Kinderschminken.

Der Frühling beginnt nun auch für die Beelitzer Bockwindmühle, die ab Sonntag wieder fünf Tage pro Woche von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist. Zu einem Spaziergang durch Beelitz-Heilstätten lädt indes der Rotkehlchen e.V. am Sonntag ein. Gästeführerin Irene Krause begleitet die Besucher über Brandenburgs größtes Flächendenkmal. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor der Gaststätte „Sechsertopp“. Ebenfalls zu Fuß geht es am Karfreitag von Stücken nach Körzin. Der Förderverein Nuthe-Nieplitz führt ab 13 Uhr durch die Wiesen. Am Samstag gibt es im Naturparkzentrum Blankensee eine Wanderung durch das Wildgehege Glauer Tal im Fackelschein. Am Montag ist ab 10 Uhr Familientag mit Eiersuchen, -trudeln und Toben auf der Strohburg, mit Basteln, Bogenschießen, Ponyreiten und Wandern. Infos unter Tel. (033731) 70 04 60.lä

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false