zum Hauptinhalt
Pico Humboldt, Venezuela. Bild von 2016 mit noch mehr „LaCorona“ als heute.

© imago/Panthermedia

Tagesspiegel Plus

„Humboldts“ Ende: Das erste Land, das all seine Gletscher verliert

Er ist benannt nach dem aus Berlin stammenden Forscher, der als erster Klimatologe gilt. Zwar ist noch ein wenig Eis übrig an Venezuelas zweithöchstem Berg. Aber der Definition eines Gletschers entspricht das nicht mehr.

Schon allein der offizielle und auch der inoffizielle Name des Gletschers sind bedeutungsgeladen. „La Corona“, zu Deutsch „die Krone“ umschloss einst tatsächlich kronengleich und majestätisch den Gipfel von Venezuelas zweithöchstem Berg, dem „Pico Humboldt“. Nach Alexander von Humboldt, dem deutschen Forschungsreisenden, der auch als erster eigentlicher Klimaforscher überhaupt gilt, ist La Corona auch offiziell benannt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true