zum Hauptinhalt
Robotern die Hand zu reichen – bringt uns nicht um, wird aber auch nicht all unsere Probleme lösen.

© khunkornStudio - stock.adobe

Tagesspiegel Plus

KI zwischen Verheißung und Verderben: Die wahren Gefahren der Künstlichen Intelligenz werden übersehen

Manche sehen KI als Heilsbringer, andere als Garant für die Apokalypse. Das lenkt von den eigentlichen Problemen ab, die diese Systeme bereits heute erzeugen.

Ein Gastbeitrag von Rainer Rehak

Wird Science-Fiction endlich Wirklichkeit? Die Verheißung: „Intelligente“ Maschinen werden uns bald alle müßigen Arbeiten abnehmen, sodass wir uns ganz den schönen Künsten, Freundschaften und Familie widmen können. Die Rede ist von der sogenannten „Künstlichen Intelligenz“ (KI), die andere als große Gefahr sehen.

Dunkle Zeiten würden hereinbrechen, wenn KI-Maschinen uns Menschen später vielleicht gar feindselig gegenüberstünden. Sogar mit der Atombombe wurden KI-Systeme bereits verglichen. Doch was sind die echten Gefahren von aktuellen KI-Systemen wie „ChatGPT“?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true