zum Hauptinhalt
27. März. Londons "Big Ben" ist eines der vielen Gebäude, das dunkel bleibt. Millionen Menschen weltweit beteiligen sich an der Aktion "Dunkle Stunde" und drehen ihre Lichter für eine Stunde ab.

© dpa

Thema

England

England ist vor allem für seine Fußballverrücktheit und die königliche Familie bekannt, weniger für seine Begeisterung für die Europäische Union. Und wer England als Synonym für Großbritannien verwendet, bekommt mit Schotten und Wallisern großen Ärger. Lesen Sie hier alle Beiträge, Neuigkeit und Meldungen rund ums Thema England.

Aktuelle Artikel

Kieran Trippier (r.) herzt Jude Bellingham nach dessen Führungs- und Siegtreffer.

In einem zähen ersten Gruppenspiel war Jude Bellingham der Lichtblick für England. Nun muss er das gleiche Schicksal wie einst Wayne Rooney oder David Beckham vermeiden.

Von Kit Holden
Gelsenkirchen. England-Fans gucken auf den Bildschirm beim Public Viewing auf der Trabrennbahn.

Das Hochrisiko-Spiel zwischen England und Serbien wird am Ende nicht von Fangewalt, sondern vom Verkehrschaos überschattet. Das muss ein Weckruf für die EM-Organisatoren sein.

Ein Kommentar von Kit Holden
Jude Bellingham lässt sich für seinen Treffer zum 1:0 feiern.

In Gelsenkirchen können die Three Lions die hohen Erwartungen nicht erfüllen, dennoch reicht es zum Auftaktsieg. Jude Bellingham wird von den Fans gefeiert.

Von Kit Holden
Die Polizei hat das Restaurant abgesperrt, in dem es zu Ausschreitungen gekommen ist.

Schon Stunden vor dem EM-Spiel zwischen England und Serbien kam es in der Gelsenkirchener Innenstadt zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Das Polizeiaufgebot bei dieser Partie ist gewaltig.

Sie sind die Härte: Ein paar englische Fans hatten sich schon am Samstag nach Gelsenkirchen verirrt.

Kulturschock für Kaveh Solhekol: Der TV-Journalist ist von München nach „Gelsenkörken“ gereist, wo am Sonntag das erste Spiel der Engländer steigt. „Da gibt es nicht mehr viel“, stellt er fest.

Von Ingo Salmen
Soccer Football - Euro 2024 - Fans gather before England v Serbia - Gelsenkirchen, Germany - June 16, 2024
England fan ahead of the match REUTERS/Thilo Schmuelgen

Die Gelsenkirchener Polizei sieht in exzessivem Alkoholkonsum ein größeres Sicherheitsrisiko als in Cannabis. Ruft sie die Fans damit zu Kiffen auf? Die Polizei fühlt sich missverstanden.

Von Sönke Matschurek
Ein schottischer Fan bei einem Spiel gegen England, dem „Battle of Britain“.

Fußball-Europa reist nach Deutschland – und nach Berlin. Die beiden Teams von der Insel spielen in der Gruppenphase zwar nicht im Olympia-Stadion, feiernde Fans werden trotzdem erwartet.

Von Tobias Langley-Hunt
Der Münchener Marienplatz war am Freitag schon fest in schottischer Hand.

Im Verlauf des Turniers werden bis zu 500.000 Fans aus England und Schottland erwartet. Die Botschaft in Berlin freut sich, will aber auch unschöne Szenen vermeiden.

Von Kit Holden
Artemis Alexiadou, Professorin für Sprachwissenschaft.

Artemis Alexiadou, Preisträgerin des aktuellen Berliner Wissenschaftspreises, hört in der U-Bahn genau hin: Sie ist fasziniert von Mustern in Sprachen und dem kreativen Umgang mit ihr.

Von Julia Kitzmann
Menschen-Kicker bei der King’s Birthday Party im Garten der Residenz von Botschafterin Jill Gallard.

Jill Gallard nutzte die alljährliche Party zu Ehren des Königs diesmal zur Einstimmung auf die Europameisterschaften. Viele Gäste kamen in Trikots.

Von Elisabeth Binder
Das Wembley-Stadion in London.

Im Finale gegen Real Madrid braucht Borussia Dortmund ein Wunder. Doch vielleicht der BVB kann auf die Magie eines Stadions hoffen, in dem immer wieder Außergewöhnliches passierte.

Von Kit Holden
Nachbildung der Dendra-Rüstung. Der Krieger ist original, aber von heute.

Die Rüstung für die epischen Schlachten: Neue Experimente legen nahe, dass in Homers Dichtung noch deutlich mehr Wahrheit steckt, als man bisher annahm.

Von Richard Friebe
Premierminister Rishi Sunak steht im Regen.

Die Aussichten bei der anstehenden Wahl in Großbritannien verdüstern sich für Rishi Sunkas regierende Partei. Nun ist sein Parteikollege Mark Logan zur Labour-Partei gewechselt.

Oppositionschef Keir Starmer bei seinem Wahlkampfauftakt am Donnerstag dieser Woche.

Er hat kein fertiges Wahlprogramm – und liegt in Umfragen trotzdem weit vor Rishi Sunak. Labour-Chef Keir Starmer könnte Großbritanniens neuer Premier werden.

Von
  • Sebastian Borger
  • Maxi Beigang
Der britische Premier Rishi Sunak vor Downing Street 10.

Die konservativen Tories von Premierminister Sunak liegen in Umfragen rund 20 Prozentpunkte hinter der oppositionellen Labour-Partei. Nun rückt ein Machtwechsel in Großbritannien näher.

Das  Pitt  Rivers  Museum für Anthropologie  and  Archäologie von außen.

MoMA und Louvre gehören zum Pflichtprogramm. Aber weniger bekannte Museen warten oft mit noch größeren Überraschungen auf. Wir stellen Ihnen fünf davon vor.

Von
  • Nadine Lange
  • Christiane Peitz
  • Ingolf Patz
  • Nicola Kuhn
Volksheld. Ein Wandbild von Jürgen Klopp in Liverpool.

Am Sonntag steht der Trainer ein letztes Mal an der Anfield Road an der Seitenlinie. Er war in Liverpool nicht nur erfolgreicher Coach, sondern auch ein starker Botschafter seines Heimatlandes.

Von Claus Vetter
Brenda Hashtag hat Modejournalismus studiert.

Ihre Meinung zu sagen, hat Brenda Hashtag lange viele Jobs gekostet. Heute ist die Modeinfluencerin auch außerhalb ihrer Branche bekannt. Warum es sich lohnt, sich mit dem eigenen Stilbewusstsein durchzusetzen.

Von Tobias Langley-Hunt
Zuversichtlich: Premier Rishi Sunak spielt die Niederlage bei den Kommunalwahlen herunter.

Nach den schweren Verlusten bei der Kommunalwahl in England bleibt die parteiinterne Revolte bei den Torys aus. Doch die Debatte über einen weiteren Rechtsruck vor den Unterhauswahlen beginnt.

Von Sebastian Borger
Der britische Premierminister Rishi Sunak bei einer Pressekonferenz in der Downing Street in London am 22. April 2024. 

Die Kommunalwahlen in Großbritannien gelten vor der Parlamentswahl als Stimmungstest. Die Tories könnten auf ihr schlechtestes Ergebnis seit 40 Jahren zusteuern, so Meinungsforscher.

Boris Johnson, ehemaliger Premierminister von Großbritannien (Archivbild)

Ein von ihm eingeführtes Gesetz soll den ehemaligen britischen Premier bei einer Kommunalwahl in Bedrängnis gebracht haben. Wahlhelfer sollen Boris Johnson die Stimmabgabe verwehrt haben.

Der schottische Regierungschef Humza Yousaf hat seinen Rücktritt angekündigt.

Nach nur 13 Monaten im Amt tritt Schottlands Regierungschef Humza Yousaf zurück – drei alte Bekannte kämpfen schon um seine Nachfolge. Können sie die Spaltung des Landes überwinden? 

Von Sebastian Borger
Grenzbeamte stehen am Flughafen London-Heathrow unter einem Schild mit der Aufschrift „UK Border“ (Grenze des Vereinigten Königreiches).

Am größten britischen Flughafen legen die Grenzbeamten eine Woche lang ihre Arbeit nieder. Schon nächste Woche ist zudem ein weiterer Streik in London-Heathrow geplant.

Das undatierte, von Julien’s Auctions herausgegebenes Handout-Bild zeigt die 12-saitige Framus-Hootenanny-Akustikgitarre, die von John Lennon bei den Aufnahmen des Beatles-Albums und -Films „Help!“ verwendet wurde und die mit einem Schätzwert von über 600.000 Britischen Pfund zur Versteigerung steht, nachdem das Instrument auf einem Dachboden gefunden wurde.

50 Jahre lang wusste niemand, wo das Instrument, das der Beatle auf zahlreichen Bildern in der Hand hielt, abgeblieben ist. Nun steht es zum Verkauf. Für einen stolzen Preis.

Raucher halten brennende Zigaretten in der Hand.

Ausgerechnet die Partei von Zigarrenliebhaber Winston Churchill will das Rauchen abschaffen. Der Plan hat Dienstagabend im britischen Parlament eine weitere Hürde genommen. Doch es gibt auch Widerstand.

Zwei junge Menschen rauchen eine E-Zigarette. Seit Jahren sinkt die Zahl der Raucher in Großbritannien. 2022 waren es noch 12,9 Prozent der Erwachsenen. Doch Experten warnen, das Ziel eines „rauchfreien“ 2030 werde Stand jetzt deutlich verfehlt.

Großbritannien plant ein scharfes Anti-Rauchen-Gesetz, mit dem der legale Kauf von Zigaretten langfristig unmöglich werden soll. Premierminister Sunak empört damit viele seiner Parteikollegen.

Herzogin Meghan will angeblich die neue Martha Stewart und damit Amerikas beste Hausfrau werden. Was sagt uns diese Neuigkeit über moderne Frauenbilder?

Herzogin Meghan will sich angeblich als Amerikas beste Hausfrau neu erfinden. Was sagt uns diese Nachricht über moderne Frauenbilder?

Von Ronja Merkel
In Kliniken in England wird über Ratten, Ameisen und andere Schädlinge geklagt.

Ratten, Maden und anderes Getier unterwandern einer Datenerhebung der Opposition zufolge die Krankenhäuser in England. Das Gesundheitssystem ist chronisch unterfinanziert.

Schon zu Zeiten der Hippie-Bewegung in den 70ern war Walter Lindner fasziniert von Indien. „Zugegeben: Es schwang viel Idealisierung mit.“

Walter Lindner war drei Jahre lang Deutschlands Botschafter in Neu-Delhi. Im Interview erklärt er, warum der indische Nationalismus ein Ergebnis der Kolonialzeit ist – und wie das Land auf den Ukraine-Krieg schaut.

Von
  • Hans Monath
  • Natalie Tenberg
Mifepriston wird in den USA bei fast zwei Dritteln aller Schwangerschaftsabbrüche eingesetzt.

Viele republikanisch dominierte US-Staaten haben Schwangerschaftsabbrüche verboten. Seitdem greifen immer mehr Frauen zur Abtreibungspille Mifepriston. Konservative wollen das nun verhindern.

Von Malte Lehming
Meisterin des virtuosen Mienenspiels: Olivia Colman als bibelfeste Jungfer Edith Swan.

Sie ist ein Star, vor allem in England, hat Königinnen gespielt und wird für ihr komisches Talent geliebt. In „Kleine schmutzige Briefe“ spielt Olivia Colman eine gottesfürchtige Jungfer. Aber wie!

Von Christiane Peitz
Nicht nur in Deutschland wird Walking Football gespielt – ursprünglich stammt der Geh-Sport aus England. Hier spielen die Vereine Charlton Athletic und Portsmouth gegeneinander.

Mit Bypass, Knieproblemen oder einfach im hohen Alter – beim Walking Football gibt es keine Altersgrenze. Die Sportart wird immer beliebter.

Von Hanna Beisel
Proteste vor dem Londoner High Court

Seit fünf Jahren sitzt der Wikileaks-Gründer in Großbritannien ein, die USA fordern seine Auslieferung. Ein Londoner Gericht hat dafür nun Bedingungen gestellt. Was halten Experten davon?

Von
  • Maxi Beigang
  • Andrea Dernbach
Friedrich Merz.

Eine aufregende Woche: Der CDU-Chef sprach über seine Cannabis-Vergangenheit, Konservative wollen Prinz Harry abschieben und Til Schweiger wundert sich über fehlende Anrufe von alten Freunden.

Von Tobias Langley-Hunt
Wo ist Kate? Die ganze Welt spekuliert über den Gesundheitszustand der Prinzessin.

Mitgefühl oder Sensationsgier? Wenn die Krankheit von Prominenten öffentlich wird, interessiert das die Leute brennend. Soziologin Laura Wiesböck weiß, woran das liegt.

Von Joana Nietfeld