zum Hauptinhalt

In den Sechzigern prägte Horten das Gesicht der Warenhäuser in Deutschland.Heute verschwinden die sie mehr und mehr aus den deutschen Innenstädten - aber die Eiermann-Fassade überlebt noch immerVON JAN GYMPELSein Gegenentwurf hat nicht funktioniert, doch mit seiner Analyse des Kapitalismus lag Karl Marx gar nicht so falsch: etwa was den Prozeß der Konzentration von Besitz und damit Macht angeht, der die Vorzüge der Marktwirtschaft nach und nach zu beseitigen und Monopole an die Stelle des Wettbewerbs zu setzen droht.

Deutsch-polnischer Gipfel vereinbart engere Kooperation / Kritik an langen Wartezeiten bei den Grenzkontrollen BONN (cvm).Bundeskanzler Kohl und Polens Staatspräsident Kwasniewski haben das enge deutsch-polnische Verhältnis gewürdigt.

Auch Sachsen will jetzt Gewerbekapitalsteuer erheben / Berlin wartet ab BONN (wei).Die Unternehmen in Sachsen und Brandenburg müssen wahrscheinlich in den nächsten Wochen erstmals Gewerbekapitalsteuer bezahlen.

In Seebeck sind weiter Angst und Unruhe zu spüren / Warten auf Gen-TestsVON WERNER VAN BEBBER SEEBECK.Es ist wie ein Alptraum, der wiederkehrt: Im brandenburgischen Seebeck wird - wieder - ein Sexualtäter gesucht.

Von Werner van Bebber

Senat zieht positive Bilanz des Standortmarketings BERLIN (mot).Die Zahl der Betriebe, die dem Standort Berlin den Rücken kehren, hat sich nach Einschätzung der Senatswirtschaftsverwaltung "abgeflacht".

Judit Polgar liefert weder Skandale noch GlanzresultateVON STEFAN LÖFFLER DORTMUND.Im Schach hat man genau drei Chancen, in die Medien zu kommen: Man gewinnt ein großes Turnier, man wird Weltmeister oder man heißt Polgar.