zum Hauptinhalt

Unvorstellbar, was für ein Blutbad und welche Zerstörung Hurrikan "Mitch" in Mittelamerika angerichtet hat.Nach Schätzungen sind rund 10 000 Menschen gestorben, mehr als 13 000 werden noch immer vermißt.

Zwischen Rolling Stone-Sänger Mick Jagger und seiner Frau Jerry Hall gibt es erneut heftige Turbulenzen.Nach einem neuerlichen Ehestreit über das wiedererwachte Interesse des 54 Jahre alten Rock-Stars am französischen Model Carla Bruni sei Ehefrau Jerry mit ihrem elf Monate alten Sohn Gabriel in die USA geflogen, berichteten am Montag die britischen Zeitungen.

BERLIN (dr).Wenn der Chef drastische Einschnitte und durchgreifende Aufräumarbeiten ankündigt, kommt das dem Kurs der Aktie des betroffenen Unternehmens in aller Regel zugute.

Gleichgültigkeit lastet wie ein schweres Gewicht auf Menschen, die alle Versuche zum Leben erfolglos abgebrochen haben.Im gut eingerichteten Haus eines Villen-Vororts irgendwo in den Vereinigten Staaten läßt Edward Albee in seinem Schauspiel "A Delicate Balance" ("Empfindliches Gleichgewicht", Uraufführung 1966 in New York) Frauen und Männer aufeinandertreffen, für die es Herbst geworden ist, die keine Hoffnung mehr haben.

Von Christoph Funke

FRANKFURT (MAIN)/DÜSSELDORF (AP).Der geplante Zusammenschluß zwischen Hoechst und dem französischen Pharmahersteller Rhone-Poulenc steht nach einem Bericht des "Handelsblatts" kurz vor dem Abschluß.

NEW YORK (pf/AP).Der führende kommerzielle Informationsdienst America Online (AOL), der seinen Kunden den Zugang zum Internet anbietet, verhandelt mit der Firma Netscape Communications Corporation über eine Fusion.

HELSINKI .Wenn es an der Wohnungstür von Risto Linturi klingelt, kann der Technologiedirektor der Helsinki Telephone Corporation (HPY) auch dann seine Gäste begrüßen, wenn er nicht zu Hause ist.

Von Henrik Mortsiefer

Die Naiven, die Träumer, die Komödianten befinden sich in steter Gefahr.Von vielen Teufeln in vielen Verkleidungen läßt sie E.

Von Christoph Funke

Seit zwanzig Jahre haben Athen und Sparta nur einen Gedanken: sich gegenseitig in Schutt und Asche zu legen.Wer der selbstmörderischen Todessehnsucht nicht folgen mag, wer aufbegehrt und dem mörderischen Treiben Einhalt gebieten will, wird gnadenlos verfemt und verfolgt.

Die reichen westlichen Gesellschaften haben ein neues Arzneimittelproblem.Eine Revolution in der pharmazeutischen Forschung, Werbung für mehrere Milliarden Dollar und der gierige Hunger nach Viagra, Claritin und andere kostspielige Pillen treiben die Ausgaben für Arzneimittel in schwindelerregende Höhen.

BERLIN .Braucht Europa, die EU und Euroland eine Steuerharmonisierung oder bringt der Wettbewerb der Steuersysteme den Einzelstaaten einen größeren Vorteil?

"Versöhnte Verschiedenheit".Ein Programm dafür, wie die christlichen Kirchen sich einander nähern können: Einheit in Grundaussagen, gegenseitige Annäherung und Verständigung - Heinrich Fries dachte Ökumene bis hin zu konkreten Schritten zu einer Gemeinschaft der Kirchen.

Nach dem ästhetischen roll back seines "Bonhoeffer Oratoriums", dessen kirchentagsseelige Bekenntnismusik das DSO gerade zelebrierte, vermochte Tom Johnson bei der Insel Musik im SFB mit dem "Chord Catalogue" (1986) wieder zu versöhnen.Die knapp einstündige Klavierstudie versammelt alle 8178 im Raum der dreizehn Töne einer Oktave möglichen Zwei- bis Zwölfklänge, deren logische Abfolge zu chromatisch aufsteigenden Tonleitern führt.

Von Volker Straebel

Als "zeitgenössische Musik" kündigte Bernhard Schmidt die Zugabe von Felix Mendelssohn an.Der Cellist des Mandelring-Quartetts hat damit ganz recht: was Joseph Joachim, einer der bedeutendsten Geiger seiner Zeit, für seine Weimarer Kammermusiksoireen zusammenstelte, war neben der regelmäßigen Huldigung an Beethovens Quartettschaffen ausnahmslos zeitgenössisch.

Von Isabel Herzfeld

"Haben Sie einen Film im Kopf?" So fing das an, mit einer Einladung an "Menschen, die ihre Geschichten, Ideen und Visionen vor der Kamera erzählen und teilweise realisieren möchten.

Von Jan Schulz-Ojala

Daß Weimar mit Christi Geburtsort Bethlehem zu vergleichen sei, wie Goethe reimte - "O Weimar! dir fiel ein besonderes Loos!

Von Hermann Rudolph

Spätestens seit Nick Hornby wissen wir: der wahre Musik-Fan hat eine Schraube locker.Und liebt es, Listen zu machen: "Bester dritter Titel auf der B-Seite einer LP".

"Schreiben Sie ruhig, daß wir dringend gute Leute brauchen", sagt Thomas Schröter, Geschäftsführer der Acotec GmbH, Berlin, gleich zu Beginn des Gesprächs."Der Arbeitsmarkt ist wie abgegrast.

Der Teufel ist ein jovialer Mann: Gütig sein Gesichtsausdruck, freundschaftlich forsch sein Geschäftston.Wenn Thomas Langhoff diesen "Engel des Giftes" spricht, dann hört man ihn berlinern.

Von Ulrich Amling

Philharmonische Öffentlichkeit kann bewirken, daß sich der Wissenschaft neue Publikumskreise erschließen.So hat sich eine Art von intellektuell einfühlsamem Wapnewski-Fan-Club gebildet, der am Sonntag vormittag in die Philharmonie oder deren Kammermusiksaal strömt, um sich eingehender über die Themen informieren zu lassen, die Claudio Abbados literarisch geprägte Zyklen später musikalisch ausbreiten werden.

Von Sybill Mahlke

Es gibt keinen anderen Pianisten, der barocke Momente so minimalistisch gestalten kann wie Chick Corea.Das Verhältnis der amerikanischen Jazz-Legende zu Deutschland war in den letzten Jahren ein wenig gestört.

Die erste Kleinfamilie der Menschheit erreicht einen erstaunlichen Lärmpegel.Wenn Dirigent Karl Anton Rickenbacher mit dem Rundfunk Sinfonieorchester Berlin richtig aufdreht, muß Chawa (Eva) ganz schön schreien, damit ihr mißratener Sohn Kajin (Kain) sie versteht.

Von Uwe Friedrich

MARTIN FELDSTEIN ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler der Welt.Der US-Amerikaner lehrt an der Harvard-Universität in Boston und ist Präsident des National Bureau of Economic Research.

Von Jobst-Hinrich Wiskow