zum Hauptinhalt

Was bisher passierte, war nicht erfreulich: Nun suchen die deutschen Skispringer in Zakopane neues Glück

Von Benedikt Voigt

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf wirft ein Licht auf verschattete Räusche Wir müssen einen Blick auf die Schattenseiten der Klassik-Welthauptstadt Berlin werfen. Denn obwohl es hier drei Opernhäuser und acht Orchester gibt, wird klassische Musik in Berlin keineswegs so gut gepflegt wie nirgends sonst.

Die Aussöhnung mit den Gegnern des Irak-Krieges könnte Bush auch zu einer zweiten Amtszeit verhelfen

Von Robert von Rimscha

Unter den Linden kann es am Freitag ab 12 Uhr etwas enger werden. Rund fünfhundert Studenten wollen mit einer Fahrraddemonstration gegen Sparmaßnahmen im Bildungsbereich protestieren.

Die Privatisierung der Bahn vor zehn Jahren war unumgänglich. Aber die Serien von Fehleinschätzungen und Pannen auf dem Weg von der Staatsbahn zu einem fortschrittlichen Verkehrsdienstleister waren es nicht.

Wenn die SPD nach der Bürgerschaftswahl am 29. Februar in Hamburg mitregieren sollte, wird sich Hamburg im kommenden Jahr wieder mit einem eigenen Stand und Empfang an der Grünen Woche in Berlin beteiligen.

Der Kölner Spielervermittler Tony Päffgen soll Fußball-Zweitligist Union in der Krise helfen

Von Karsten Doneck, dpa