zum Hauptinhalt

Nazizeit und Kalter Krieg zerstörten die traditionsreichen Residenzen am Tiergarten – doch jetzt ist die Welt zurückgekehrt. Viele neue Vertretungen haben zarte Töne, knallige Farben und verwegene architektonische Formen in die Stadt g

Von Susanne Kippenberger

LESERAKTION Die Warnblinkleuchte „Achtung Fußgänger!“ an der Straße Alt-Lankwitz ist schlecht angebracht und für Linksabbieger kaum zu erkennen – ADAC-Experten setzten sich bei der Polizei jetzt für eine Verbesserung ein.

Sommeruniversität „Numerische Strömungsmechanik“: Studierende erarbeiten wichtige Computercodes

Fußball-Verbandsligist SV Babelsberg 03 II tritt morgen beim SC Oberhavel Velten an (15 Uhr, Sportanlage Germendorfer Straße) und will zumindest ein Remis erreichen, obwohl er dort zuletzt 1:2 verlor. Trainer Thomas Leek baut dabei vor allem auf seine Abwehr.

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) in Babelsberg in diesem Herbst, wird der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) zwischen dem 25. Oktober und dem 9.

Als Fachdirektorin für die Stadt- und Landesbibliothek wurde mit großer Mehrheit Marion Mattekat auf der Stadtverordnetenversammlung bestätigt. Sie leitete die Einrichtung in den vergangenen drei Jahren bereits kommissarisch und habe eindrucksvoll ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt.

Auf der diesjährigen Fachmesse für Verkehrstechnik InnoTrans stellen die FH Potsdam und SME Spezialmodellentwicklung erstmals ihr neues „Digital Design Workflow“-Verfahren vor. Gezeigt wird die digitale Umsetzung eines Eisenbahngüterwaggons und eines Automobils in ein maßstäblich verkleinertes Modell und die dazugehörigen Prototypen.

Am 3. Spieltag der Fußball-Landesklasse genießen der FV Turbine Potsdam 55 morgen gegen Rot-Weiß Kyritz und die SG Michendorf am Sonntag gegen Union Bestensee Heimvorteil.

ATLAS Günter Schenke über die Schwierigkeiten, den Alten Markt zu gestalten Mit ihrem Plan, die Fläche des Alten Marktes bis Ende des Jahres neu zu gestalten, ist der Sanierungsträger und damit die Stadt in eine schwere Bredouille geraten. Eines steht fest: Bis Jahresende wird nichts draus.

Bornstedter Feld - Die Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH bietet in der nördlichen Gartenstadt insgesamt 56 Grundstücke für frei stehende Einfamilienhäuser zum Verkauf an. Die Grundstücke mit Größen zwischen 350 und 700 Quadratmetern werden zu einem Quadratmeter-Preis von 179 Euro veräußert.