zum Hauptinhalt

Auf Initiative der Voltaire- Gesamtschule haben sich spontan die Lenné-Gesamtschule, das Humboldt-Gymnasium, das Helmholtz-Gymnasium sowie das Ernst-Haeckel-Gymnasium aus Werder entschieden, gemeinsam eine Benefizveranstaltung für die Opfer der Flutkatastrophe zu organisieren. Sie findet am Donnerstag, dem 24.

Berlin - Im Fall der in Tempelhof auf offener Straße erschossenen Frau hat die Polizei noch keine heiße Spur. Die Obduktion habe ergeben, dass die 23-Jährige Deutsche türkischer Herkunft durch mehrere Schüsse in den Oberkörper getötet worden sei, sagte eine Polizeisprecherin am Dienstag in Berlin.

Die 28000 Euro, die Nuthetal jährlich durch die Hundesteuer einnimmt, kommen ungefähr zur Hälfte aus Bergholz-Rehbrücke. Allerdings leben hier auch über zwei Drittel aller Nuthetaler.

ATLAS Jan Brunzlow über die Aktion „Mensch Maier“ Die Geschichte ist erzählt, Andreas Maier hatte seinen Auftrag erfüllt. Der Romanautor und verhinderte Potsdamer Literaturstipendiat schrieb in einem ganzseitigen Essay in der FAZ über ein Stück Deutschland.

Von Jan Brunzlow

SERIE Heute: Prof. Thomas Thiemann Im diesjährigen Einsteinjahr wird viel über Leben und Arbeit Einsteins berichtet.

PRO & Contra Rot ist besser als Ocker und macht es mit Sicherheit leichter, das Gebäude der Bibliothek für weitere Jahre ins Stadtbild zu integrieren. Denn genau das ist es momentan nicht: Der Riegel in DDR-Architektur sticht heraus, er lässt Gäste der Stadt denken, hier sei die Zeit stehen geblieben – zu einem Zeitpunkt, der gemeinhin nicht die schönsten Bauten hervorgebracht hat.

Von Sabine Schicketanz

Autor Andreas Maier hat auf der Suche nach einem Arbeitsort für seinen neuen Roman die Stadt Potsdam ausgewählt. Bereits am Freitag wird der im Vorjahr verhinderte Literaturstipendiat in Potsdam verweilen und damit die private Initiative „Mensch Maier: Wir können auch anders“, die eine Reihe von Kooperationen zwischen Kultur und Kommerz im Hinblick auf die Bewerbung zur europäischen Kulturhauptstadt 2010 beinhaltet, starten.

Aktuelle Umfragen sehen die NPD nicht im Kieler Landtag. Doch auch in Sachsen hat man sie unterschätzt

Von Stephan Haselberger

über das Handy und seine ganz neue Funktion Erfahrene Handy-Nutzer – und das sind wir alle, nicht wahr? – wissen, dass immer im entscheidenden Moment der Akku leer ist.

Von Lars von Törne

6400 STELLEN Vorstandschef Josef Ackermann hätte sich vermutlich nie träumen lassen, dass Deutschland ein so großes Herz für Investmentbanker hat. Sie stellen die Mehrheit der 6400 Beschäftigten der Deutschen Bank, die weltweit gehen müssen.

sieht Ballacks Ausfall als Chance zur Emanzipation Michael Ballack wird gegen Argentinien nicht spielen. Erkältet, zurückgeflogen nach München.

Von Armin Lehmann

Jürgen Klinsmann hat Berti Vogts viel zu verdanken – unter anderem den Job als Bundestrainer. Gut möglich, dass sich Klinsmann nun revanchiert und den zurzeit arbeitslosen Vogts zum Chefscout des Deutschen FußballBundes (DFB) macht.

Berlin Der Dax hat sich am Dienstag knapp über seinem Vortagesschluss behauptet. Zum Schluss lag er um 0,1 Prozent höher bei 4371,39 Punkten.

Berlin In der Debatte um Stellenstreichungen bei der Deutschen Bank regt Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti an, das größte deutsche Kreditinstitut zu boykottieren. Jeder Kunde könne sich überlegen, ob er nicht mehr für den Arbeitsmarkt tue, wenn er zu einer Sparkasse oder Genossenschaftsbank wechsele.

FALLENDER EURO Der Euro fällt und fällt: Am Dienstag setzte die Europäische Zentralbank den Referenzkurs bei 1,2764 Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7835 Euro.