zum Hauptinhalt

Potsdamer Wissenschaftlern ist ein Beitrag zur weltweiten Tsunami-Überwachung gelungen. An der Universität Potsdam sei eine Methode entwickelt worden, mit der sich selbst bei einer Entfernung von mehreren tausend Kilometern minutenschnell die räumliche und zeitliche Ausbreitung des Bruchvorgangs bei Erdbeben vermessen lässt, so ein Hochschulsprecher.

Geschichten aus der Vor-Harry-Potter-Zeit: Die neue Ausstellung im Filmmuseum „Märchenland Babelsberg“ dreht sich um DEFA-Kinderfilme

Von Marion Koch

Teltow/Potsdam - Entgegen den Forderungen der mittelmärkischen Liberalen wird der Fraktionschef der FDP im Kreistag, Hans-Peter Goetz, bei den sich für September abzeichnenden Wahlen nicht für den Bundestag kandidieren. Auf dem Parteitag am Montagabend hatte unter anderem der Beelitzer Hartwig Frankenhäuser vorgeschlagen, mit Goetz ein märkisches Urgewächs im Wahlkreis 61 aufzustellen.

Von Thomas Lähns

Die Entscheidungen sind in der Fußball-Stadtklasse gefallen, doch das tat dem Torhunger der Freizeitkicker auch am letzten Spieltag keinen Abbruch. In den fünf Partien des Wochenendes fielen wieder 33 Tore, 6,6 im Schnitt pro Spiel.

Kleinmachnow - Die Tagesordnung war mit 22 Punkten reichhaltig, die Zuhörerbänke ungewöhnlich dicht besetzt und die Spannung über den Verlauf der Sitzung hoch. Doch ehe die Tagung des Kleinmachnower Hauptausschusses am Montagabend begann, war sie schon zu Ende.

Von Peter Könnicke

Manche sagen „Jüterbock“, andere „Jüterboog“ und nehmen den ulkigen Namen aufs Korn. Doch Jüterbog hat viel zu bieten: Hier kam die Reformation erst so richtig in Gang – heute werden die Kirchen, Klöster und Türme der Stadt liebevoll restauriert

Von Christoph Stollowsky

Clubs haben im Sommer nur eine Chance, wenn sie wenigstens über einen kleinen Open Air Space verfügen. Die Konkurrenz von Strandbädern und Straßencafés ist einfach zu groß.

Kunst, Kommerz und Kuppeln: Heute feiert der Architekt Norman Foster seinen 70. Geburtstag

Von Bernhard Schulz

Berlin – Leichte Gewinnmitnahmen bestimmten am Dienstag zunächst die Kursentwicklung an den deutschen Aktienmärkten. Zu Beginn des Tages war der Deutsche Aktienindex (Dax) noch auf den höchsten Stand seit drei Jahren geklettert.

Diese Frage konnte selbst Isaac Newton nicht beantworten. Und der kannte sich mit den Farben des Lichts besser aus als jeder andere Zeitgenosse.

Von Thomas de Padova

In ganz Deutschland wird ein umfassendes Programm zur BrustkrebsFrüherkennung aufgebaut. Allen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren wird damit eine regelmäßige Röntgenuntersuchung (Mammographie) der Brust angeboten.

Zur Asbestsanierung des Steglitzer Kreisels gibt es nun zwei Gutachten – die sich aber zum Teil widersprechen. Bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung mit SteglitzZehlendorfer Bezirkspolitikern warb die Immobilienfirma Becker & Kries als Miteigentümer des Hochhauses gestern für eine Sanierung im laufenden Betrieb.

Drei Ausweiskontrollen mussten die Gäste passieren, um ins Foyer der Philharmonie zu gelangen. Dorthin hatte der israelische Staatspräsident Moshe Katsav am Dienstag Abend eingeladen, um den 57.

SPD und PDS erwägen, den Vorsitzenden des TempodromUntersuchungsausschusses, Michael Braun (CDU), in der Parlamentssitzung am Donnerstag abzuwählen. Dies bestätigte gestern der SPD-Fraktionsgeschäftsführer Christian Gaebler.

Der niederländische Fußballprofi Anthony Lurling wechselt zum 1. FC Köln.

… das Einzige, was ein Oberbürgermeister in München wirklich können muss.“ So ganz ernst gemeint hat Christian Ude diesen Satz natürlich nicht.

Von Antje Sirleschtov