zum Hauptinhalt

Am morgigen Mittwoch, 10. Januar, lädt die Lokale Aktionsgruppe Fläminghavel ab 14 Uhr zu einer Beratung zur künftigen Entwicklung der Havelregion ein.

DAS GESCHÄFTSMODELL Die Versandapotheke Doc Morris hat ihren Sitz in Holland und ist daher nicht an deutsche Zuzahlungen gebunden. Weil der Händler in großen Mengen einkauft, kann er auch bei verschreibungsfreien Pillen Rabatte geben, die nach eigenen Angaben bis zu 30 Prozent unter dem deutschen Apothekenpreis liegen.

Okulaja tritt mit Moskau bei Alba an und ist wohl der einzige Berliner im Spiel

Von Benedikt Voigt

So viel Glanz gab es selten in einem Prager Kabinett: Karl Fürst zu Schwarzenberg wird heute zum tschechischen Außenminister ernannt. Der Multimillionär aus höchstem böhmischem Adel ist die schillerndste Figur in der Regierungsmannschaft des konservativen Premierministers Mirek Topolánek.

Es war ein Sinnbild der Goldgräberstimmung, die in dieser völlig verrückten Nachsaison auf dem Baseballspielermarkt herrscht. Im Chirurgenhemd und an ein EKG angeschlossen auf seine Herzoperation wartend, griff Jim Hendry, der Manager der Chicago Cubs, noch schnell zu seinem Handy und besiegelte den Einkauf von Schlagmann Ted Lilly für 40 Millionen Dollar.

DDR-Staatschef Walter Ulbricht nahm Ende 1963 die Erdölleitung „ Drushba “ (Freundschaft") in Schwedt feierlich in Betrieb. Seitdem floss Rohöl aus den Weiten Sibiriens und der Ukraine in das Petrolchemische Kombinat, wo es zu Kraftstoff weiterverarbeitet wurde.

Berlin - Der Dax hat am Montag unbeeindruckt von der zwischenzeitlichen Unterbrechung der Ölversorgung aus Russland nach Westeuropa Gewinne verzeichnet. „Es gibt keine große Reaktion am Markt auf diese Meldung und ich sehe auch keinen Grund, warum Panik ausbrechen sollte“, sagte ein Händler.

Berlin/Tübingen - Die Tübinger Staatsanwaltschaft ermittelt im Fall des früheren Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz wegen gefährlicher Körperverletzung im Amt gegen zwei Bundeswehrsoldaten der Elitetruppe Kommando Spezialkräfte (KSK). Kurnaz hätte einen Soldaten auf einem Foto wiedererkannt, sagte der Leiter der Staatsanwaltschaft Tübingen, Walter Vollmer, dem Tagesspiegel am Montag.

Ich steh auf Berlin: Am Hauptbahnhof wird ein begehbares Luftbild aus mehr als tausend Einzelteilen montiert

Von Lothar Heinke

Die ÖVP hat vier Kernressorts für sich erobert: Neben dem Außenamt sind es das Finanz-, das Innen- und das Wirtschaftsressort. Die SPÖ bekommt dafür das Sozial-, das Bildungs-, das Verteidigungsministerium sowie das Infrastruktur-Ressort.

London - Großbritanniens Schatzkanzler Gordon Brown will neue Akzente in der britischen Politik setzen und nationale Interessen über die enge Beziehung mit den USA setzen. „ Das britische nationale Interesse, das ist es, worum es mir und meinen Kollegen geht“, sagte Brown in einem BBC-Interview, das in der britischen Presse ein breites Echo fand.

Von Matthias Thibaut

Der Energiestreit zwischen Weißrussland und Russland geht in die zweite Runde. Nach dem Konflikt um Gas, bei dem Russlands Staatskonzern Gasprom zu Neujahr mit Lieferstopp drohte, folgt nun der ums Öl.

Die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat noch Gesprächsbedarf: Am Montag wollten sich die Sozialdemokraten im Kulturausschuss nicht darauf festlegen, ob der Liedermacher Wolf Biermann Berliner Ehrenbürger werden soll – und beantragten darum, noch nicht über diese Frage abzustimmen. Anfang Dezember hatte der CDU-Kulturpolitiker Uwe Lehmann-Brauns vorgeschlagen, Biermann zum 115.

Ab heute bereitet sich Hertha BSC in Marbella auf die Rückrunde der Bundesligasaison vor

Von Ingo Schmidt-Tychsen

„Probieren geht über Studieren“ weiß ein bekanntes Sprichwort. Wenn die Bildungsverwaltung etwas verinnerlicht hat, dann das.

Von Claudia Keller

Italienische Krimis, so scheint es manchmal, werden hauptsächlich wegen der versteckten Kochrezepte ins Deutsche übersetzt. Ein klassischer Fall ist Camilleris Gourmetkommissar Montalbano.

Von Steffen Richter

Fehler bei Berichten über Arbeitslose und Häfen In unserer Berichterstattung über die aktuellen Arbeitslosenzahlen ist uns in der vergangenen Woche leider ein Fehler unterlaufen. Im Jahresdurchschnitt 2006 ist die Zahl der Arbeitslosen in Ostdeutschland um 134 000 gesunken .

Tumor im Kopf: Ron Kennedy wird dem heutigen Eisbären-Gegner Ingolstadt lange fehlen

Von Claus Vetter

Wenn er könnte, würde er die Erinnerung an das Grauen am liebsten abschütteln: Murat Kurnaz, der nach eigenen Aussagen in Afghanistan von deutschen Soldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK) misshandelt wurde, hat jetzt angeblich einem der Männer ins Gesicht gesehen. Auf einem Foto, das ihm die Staatsanwaltschaft vorgelegt hat, zusammen mit den Bildern von 14 anderen KSK-Soldaten.

Das ist nun wirklich mal was Neues. Selbst Leute, die Frost und Schneematsch von Herzen verabscheuen, die im Endloswinter des letzten Jahren von Depressionen gequält wurden und ganzjährig von den Abenden in San Gimignano schwärmen, sie barmen jetzt nach Kälte.

Von Lars von Törne

Berlin/Tübingen - Die Tübinger Staatsanwaltschaft ermittelt im Fall des früheren Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz wegen gefährlicher Körperverletzung im Amt gegen zwei Bundeswehrsoldaten der Elitetruppe Kommando Spezialkräfte (KSK). Kurnaz hätte einen Soldaten auf einem Foto wiedererkannt, sagte der Leiter der Staatsanwaltschaft Tübingen, Walter Vollmer, dem Tagesspiegel am Montag.