zum Hauptinhalt

„Ich danke Matthias Kalle für die hervorragende Arbeit.“ Eigentlich erscheinen Pressemitteilungen wie die, die der Chefredakteur Ulf Poschardt gestern verschickt hat, nach einer langen, fruchtbaren Zusammenarbeit.

Prenzlauer Berg. Auf der Schönhauser Allee zwischen Wisbyer Straße und Stahlheimer Straße wird die Fahrbahn in beiden Richtungen wegen Bauarbeiten von drei auf zwei Spuren eingeengt.

Ab 2008 dürfen Autofahrer nur noch mit einer speziellen Plakette in die City Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die neue Regelung

Von Stefan Jacobs

Jetzt können sie wieder an den Straßenrand gelegt werden – und verschwinden kostenlos: Seit gestern sammelt die Stadtreinigung (BSR) Weihnachtsbäume ein. Je Bezirk gibt es zwei Abholtermine.

So viel Glanz gab es selten in einem Prager Kabinett: Karl Fürst zu Schwarzenberg wird heute zum tschechischen Außenminister ernannt. Der Multimillionär aus höchstem böhmischem Adel ist die schillerndste Figur in der Regierungsmannschaft des konservativen Premierministers Mirek Topolánek.

Okulaja tritt mit Moskau bei Alba an und ist wohl der einzige Berliner im Spiel

Von Benedikt Voigt

Wenn er könnte, würde er die Erinnerung an das Grauen am liebsten abschütteln: Murat Kurnaz, der nach eigenen Aussagen in Afghanistan von deutschen Soldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK) misshandelt wurde, hat jetzt angeblich einem der Männer ins Gesicht gesehen. Auf einem Foto, das ihm die Staatsanwaltschaft vorgelegt hat, zusammen mit den Bildern von 14 anderen KSK-Soldaten.

Tumor im Kopf: Ron Kennedy wird dem heutigen Eisbären-Gegner Ingolstadt lange fehlen

Von Claus Vetter

Fehler bei Berichten über Arbeitslose und Häfen In unserer Berichterstattung über die aktuellen Arbeitslosenzahlen ist uns in der vergangenen Woche leider ein Fehler unterlaufen. Im Jahresdurchschnitt 2006 ist die Zahl der Arbeitslosen in Ostdeutschland um 134 000 gesunken .

Der Energiestreit zwischen Weißrussland und Russland geht in die zweite Runde. Nach dem Konflikt um Gas, bei dem Russlands Staatskonzern Gasprom zu Neujahr mit Lieferstopp drohte, folgt nun der ums Öl.

London - Großbritanniens Schatzkanzler Gordon Brown will neue Akzente in der britischen Politik setzen und nationale Interessen über die enge Beziehung mit den USA setzen. „ Das britische nationale Interesse, das ist es, worum es mir und meinen Kollegen geht“, sagte Brown in einem BBC-Interview, das in der britischen Presse ein breites Echo fand.

Von Matthias Thibaut

Die ÖVP hat vier Kernressorts für sich erobert: Neben dem Außenamt sind es das Finanz-, das Innen- und das Wirtschaftsressort. Die SPÖ bekommt dafür das Sozial-, das Bildungs-, das Verteidigungsministerium sowie das Infrastruktur-Ressort.

Italienische Krimis, so scheint es manchmal, werden hauptsächlich wegen der versteckten Kochrezepte ins Deutsche übersetzt. Ein klassischer Fall ist Camilleris Gourmetkommissar Montalbano.

Von Steffen Richter

„Probieren geht über Studieren“ weiß ein bekanntes Sprichwort. Wenn die Bildungsverwaltung etwas verinnerlicht hat, dann das.

Von Claudia Keller

Das ist nun wirklich mal was Neues. Selbst Leute, die Frost und Schneematsch von Herzen verabscheuen, die im Endloswinter des letzten Jahren von Depressionen gequält wurden und ganzjährig von den Abenden in San Gimignano schwärmen, sie barmen jetzt nach Kälte.

Von Lars von Törne

Es war ein Sinnbild der Goldgräberstimmung, die in dieser völlig verrückten Nachsaison auf dem Baseballspielermarkt herrscht. Im Chirurgenhemd und an ein EKG angeschlossen auf seine Herzoperation wartend, griff Jim Hendry, der Manager der Chicago Cubs, noch schnell zu seinem Handy und besiegelte den Einkauf von Schlagmann Ted Lilly für 40 Millionen Dollar.