zum Hauptinhalt

Nein, Madonna wird nicht kommen, auch Mia Farrow, Robert de Niro, Harvey Keitel und Chazz Palminteri haben sich für den 21. Januar nicht im Cinestar am Potsdamer Platz angekündigt, wenn dort die Deutschlandpremiere von „Arthur und die Minimoys“ gefeiert wird.

Nur noch wenige Tage ist Jürgen Lange Direktor des Zoos und verantwortlich für seine 13 000 „Viecher“. Seinem Nachfolger hinterlässt er einen wohlgeordneten und vor allem viel besuchten Betrieb

Von Moritz Honert

Berlin - In Anwesenheit von Jazzmusiker Chick Corea und Hollywood-Schauspielerin Anne Archer wurde am Samstag die neue Hauptstadtrepräsentanz von Scientology in Charlottenburg eröffnet. Ab Mittag drängten sich mehrere tausend Mitglieder der umstrittenen Organisation in den sechs Stockwerken des neuen Gebäudes in der Otto-Suhr-Allee.

Mit einer Milliarde Euro ist der Hauptbahnhof das teuerste Neubauprojekt in Berlin seit der Wende und vermutlich auch das teuerste Einzelprojekt der öffentlichen Hand in ganz Deutschland. Zum Vergleich: Umbau und Sanierung des Reichstags haben etwa 310 Millionen Euro gekostet, das Bundeskanzleramt etwa 240 Millionen Euro .

Bio-Möhren und Öko-Kartoffeln galten lange Zeit als Nahrung für einige Wenige. Schrumpelig, unansehnlich und teurer lagen sie in den Holzregalen der Fachmärkte, bis sich ein sandalenbeschuhter Käufer mit Hanftasche ihrer erbarmte.

Dem Technikmuseum wollte Glenn Lacey angeblich ein Vermögen zukommen lassen. Doch wo steckt er? Wo hat der Millionär seine Fabrik? Ist er pleite? Eine Spurensuche nach ihm und seiner Firma in England

Von Sven Goldmann

München - Die deutschen Fahnen wehten durch die ausverkaufte Münchner Olympiahalle, die rund 10 900 Fans bejubelten und beklatschten jede gelungene Aktion der deutschen Handballnationalmannschaft – zum ersten Mal war dieses Gefühl da, dass ein Großereignis ansteht in Deutschland. Ein guter Vorbote insofern, dieses letzte Testspiel gegen Ägypten.

Von Erik Eggers

Trainer Jürgen Röber setzt bei Borussia Dortmund auf Berliner Tugenden

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Das Golfemirat Katar soll ein Sportland werden, doch die Scheichs müssen erst noch beweisen, dass ihre Begeisterung mehr als ein kostspieliges Hobby ist

Von Stefan Hermanns

Der aktuelle Mangel an Winterwetter wird uns angeblich demnächst öfter treffen – ein Grund mehr, die Winterferien nun endlich zu den Akten zu legen. Denn Lehrer sagen seit Jahrzehnten, dass es widersinnig sei, die nach den Weihnachtsferien wieder wachsende Arbeitsmotivation der Schüler Anfang Februar erneut zu unterbrechen.

Von Lars von Törne

Die SPD in Wiesbaden hadert mit ihrem Schicksal – und will die OB-Kandidatur vor Gericht erstreiten

Von Marion Mück-Raab

Nein, Madonna wird nicht kommen, auch Mia Farrow, Robert de Niro, Harvey Keitel und Chazz Palminteri haben sich für den 21. Januar nicht im Cinestar am Potsdamer Platz angekündigt, wenn dort die Deutschlandpremiere von „Arthur und die Minimoys“ gefeiert wird.

Berlin - Aleksandar Spirovski hat seinen Charakter mal als „emotional und ehrgeizig“ beschrieben. Im Moment stellt sich der Mittelblocker des Volleyball-Bundesligisten SC Charlottenburg dem Publikum aber anders vor: zögerlich, zurückhaltend.

Am Montagmorgen berät sich Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) mit dem bayrischen Landtagspräsidenten Alois Glück und dem CSU- Fraktionschef Joachim Herrmann . Am Nachmittag trifft sich dann die CSU- Landtagsfraktion zur traditionellen Klausur in Wildbad Kreuth.

Warum das Doping-Ermittlungsverfahren gegen Leichtathletin Grit Breuer eingestellt wurde

Von Friedhard Teuffel

Was taugt die Deutsche Oper? Ein Blick auf den Spielplan – vor der nächsten Opernstiftungsrunde

Von Frederik Hanssen

Zur Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin am kommenden Donnerstag hat sich auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) angesagt. Es ist das erste Mal in ihrer 81-jährigen Geschichte , dass die weltweit größte Agrarschau von einem deutschen Regierungschef eröffnet wird.

Rund 1500 Gewerkschafter aus dem gesamten Bundesgebiet haben am Samstag in Berlin gegen die Gesundheitsreform protestiert. Aufgerufen zu dem Aufzug hatte die Gewerkschaft der Sozialversicherungen (GdS).

Fachleute wissen: Es gibt keine schlechte Werbung. So gesehen könnte man die gestrige Eröffnung der neuen Scientology-Zentrale in Berlin als Werbeerfolg für die dubiose Organisation sehen.

Die Regierung will Gentechnik auf die Äcker bringen. Aber der Widerstand ist groß. Selbst bei den Bauern

Je satter die Macht, desto saftiger die Geschichten, die zu ihrem Ende führen. Edmund Stoiber ist ein Landesvater mit Zweidrittelmehrheit und lebt bis heute im Bewusstsein, dass nur Zufall und Betrug ihm die Kanzlerschaft versperrt haben.