zum Hauptinhalt

Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Edmund Stoiber will bei seinem Zeitplan für den Rückzug aus beiden Ämtern Ende September bleiben. Alle Spekulationen seien Unsinn, hieß es aus der Münchner Staatskanzlei.

Die ARD hat auf den Halbfinaleinzug von Thomas Haas bei der Australian Open reagiert. Neben Eurosport zeigt jetzt auch das Erste das Spiel von Haas gegen Gonzalez.

Die Aktie des Werkstoffhändlers Klöckner & Co wird in den Börsenindex MDax aufsteigen und dort die HypoVereinsbank (HVB) ersetzen. Die Firma Dürr rückt für Klöckner in den SDax auf.

Der neue Sicherheitsplan für den Irak soll unter dem Kommando der irakischen Sicherheitskräfte umgesetzt werden. Die multinationalen Streitkräfte hätten nur unterstützende Funktion.

Der Prozess um den an Ostern 2006 in Potsdam lebensgefährlich verletzten Deutsch-Äthiopiers Ermyas M. zieht sich bis Ende April hin. Das Landgericht Potsdam hat die weiteren Verhandlungstermine bekannt gegeben.

Die Eisbären haben Konsequenzen aus dem durchwachsenen Abschneiden in der Eishockey-Liga gezogen. Der deutsche Meister hat den 34 Jahre alten Amerikaner Ian Moran verpflichtet.

Der Maler und Grafiker Adolf Frohner ist tot. Frohner war einer der Mitbegründer des Wiener Aktionismus und gehörte zu den wichtigsten österreichischen Künstlern der Nachkriegszeit.

Schnee und Eis haben den Verkehr in Brandenburg am Donnerstag stark behindert und zu zahlreichen Unfällen geführt. Mindestens acht Menschen wurden bei witterungsbedingten Verkehrsunfällen verletzt.

Im Fall des Ex-Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz bleibt die Opposition bei ihren Vorwürfen gegen die damalige Bundesregierung. FDP und Linkspartei fordern eine öffentliche Erklärung von Außenminister Steinmeier.

Trotz der Schneeschauer in der Nacht zum Donnerstag hat es kein Verkehrschaos in Berlin und Region gegeben. Laut Polizei sind bisher keine wetterbedingten Verkehrsunfälle registriert.

Titelverteidiger Roger Federer steht als erster Finalist bei den Australian Open fest. Der Schweizer setzte sich mühelos gegen den Andy Roddick durch. Im Damen-Endspiel trifft Serena Williams auf Maria Scharapowa.

Zum Gedenktag für die NS-Opfer besucht Ministerpräsident Matthias Platzeck am Samstag die Gedenkstätte Sachsenhausen. Dort wird er an einer Veranstaltung zur Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Militärjustiz teilnehmen.

Mehr als 70 Prozent der Israelis wünschen sich laut einer Umfrage einen sofortigen Rücktritt des unter Vergewaltigungsverdachts stehenden Präsidenten Mosche Katsav. Dieser sieht sich einer "Hexenjagd" ausgesetzt.

Der Sitz des Fernsehsenders Deutsche Welle in der Voltastraße in Wedding ist verkauft worden. Ein US-Investor habe die rund 8400 Quadratmeter große Immobilie erworben, teilte ein Sprecher des Immobiliendienstleisters CB Richard Ellis mit.

Der Streitkräfteausschuss des US-Senats hat der Beförderung von David Petraeus zum Vier-Sterne-General und damit seiner Berufung zum neuen Oberbefehlshaber der multinationalen Truppen im Irak zugestimmt.

Puerto Rico trauert um den laut Guinness Buch der Rekorde ältesten Menschen der Welt. Emiliano Mercado Del Toro war am Mittwoch im Alter von 115 Jahren in seinem Haus auf einer Karibikinsel gestorben.

Die Phoenix Suns haben auch Amerikas bekanntesten Sporttempel erobert und ist in der NBA mit den Dallas Mavericks von Dirk Nowitzki als bestes Team gleichgezogen.

Am Sonntag, 28. Januar, 11 Uhr, lädt das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) im Rahmen der Sonderausstellung „Auslöser Potsdam“ ins Filmmuseum zu „Drehort Potsdam“ ein.

Erstmals seit zwei Monaten sind die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt wieder einmal in vertrauter Umgebung in Aktion zu erleben. Am Sonnabend steht das Spitzenspiel gegen Rotation Prenzlauer Berg an (16 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee).