zum Hauptinhalt

Kaulsdorf - Auf der Straße Alt-Kaulsdorf steht stadteinwärts zwischen Hultschiner Damm und Chemnitzer Straße wegen Bauarbeiten nur ein Fahrstreifen für den Verkehr zur Verfügung. Die Verkehrsbehinderungen dauern noch bis zum 31.

Berlin - Warum bei den Eisbären momentan kaum ein Pass beim Mitspieler landet? Hartmut Nickel hebt die Schultern – der Kotrainer der Berliner Eisbären dreht sich um und brüllt Manager Peter John Lee zu: „Hey Peter, erkläre du doch mal die Fehlpässe.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Evo Morales regiert seit einem Jahr Bolivien – noch immer scheiden sich die Geister an dem Indio

Von Michael Schmidt

Frankfurt am Main - Der Mittelstand soll Europas größten Softwarekonzern SAP in den kommenden Jahren einen weiteren Umsatz- und Gewinnschub verschaffen. „Wir werden ein neues Geschäftsfeld aufbauen, das sich auf das aktuelle Nichtkäuferpublikum im Mittelstand konzentriert“, sagte Vorstandschef Henning Kagermann am Mittwoch auf einer Bilanzpressekonferenz.

Moskau - Manchmal hat das Schicksal Sinn für Ironie und macht wundersamerweise Menschen zu Opfern von Sanktionen, die ihr Staat gegen andere verhängt hat. Am Mittwoch traf es Russlands Botschafter in Georgien, Wjatscheslaw Kowalenko.

Von Elke Windisch

Berlin - In einem international positiven Gesamtmarktumfeld haben sich die meisten deutschen Aktien am Mittwoch freundlich gezeigt. Der Dax gewann bis zum Handelsschluss ein Prozent auf 6748 Punkte.

Die Bundesregierung will stärker gegen die antijüdische Hetze des Fernsehsenders Al Manar TV vorgehen. Al Manar („der Leuchtturm“) ist Sprachrohr der Hisbollah und sendet von Beirut aus.

Mit 300 Euro für eine Kamera fing der Schwindel 2004 an. Am Ende waren es mehr als 40 000 Euro, die eine frühere Mitarbeiterin der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte über fingierte Rechnungen in die eigene Tasche gewirtschaftet hatte.

Der Winter steht nicht nur vor der Tür, nein, er hat Berlin regelrecht umzingelt: Nachdem es gestern von Süddeutschland bis in die rund 100 Kilometer entfernte Lausitz geschneit hat, erwarten die Meteorologen auch von der Ostsee her ein paar Flocken. Aber: „Die sogenannten Ostsee-Schauer sind so ziemlich das Schwerste, was man vorhersagen kann“, sagt Marcus Boljahn vom Dienst MC- Wetter.

Sternradio: Das neue Café des Clubs am Alexanderplatz 5 wird täglich zwischen 9 und 20 Uhr geöffnet sein. Spindler & Klatt: Das Clubrestaurant an der Köpenicker Straße 16 – 17 in Kreuzberg hat mittwochs bis samstags ab 20 Uhr geöffnet.

Ein am Dienstag festgenommener Mann ist nicht der Serientäter, der in Friedrichshain mehrere Frauen mit abgebrochenen Glasflaschen angegriffen hat. Die Staatsanwaltschaft teilte gestern mit, dass bei einer Wohnungsdurchsuchung bei dem 29-Jährigen keine Beweise gefunden wurden.

Istanbul - Nach dem Mord an dem Journalisten Hrant Dink bedrohen militante Nationalisten Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk. „Pamuk, nimm bloß Vernunft an“, rief am Mittwoch Yasin Hayal, einer der mutmaßlichen Drahtzieher des Mordes an Dink, bei einem Gerichtstermin in Istanbul.

Von Thomas Seibert

Viele Firmen haben ihre Produkte vor der Mehrwertsteuererhöhung verteuert, indem kleinere Mengen angeboten werden

Hertha BSC leiht den Stürmer Solomon Okoronkwo bis zum Saisonende an den Zweitligisten Rot-Weiss Essen aus. „Es ist wichtig, dass er Spielpraxis bekommt.

Wie kann der Staat Beteiligungsmodelle von Arbeitnehmern fördern? Beck plant – für sein Bundesland

Von Antje Sirleschtov

Rätseln um Mikrofonfund bei PDS – auch andere Abgeordnete misstrauisch

Von Matthias Meisner

Berlin - Postengerangel in Brüssel: Die polnischen Abgeordneten im Europaparlament sind am Mittwoch nicht von ihrem Anspruch abgerückt, künftig den Vorsitz des prestigeträchtigen Auswärtigen Ausschusses zu stellen. Gegenwärtig leitet der deutsche Europaabgeordnete Elmar Brok (CDU) das Gremium.

Von Albrecht Meier