zum Hauptinhalt

Die Sparkasse Potsdam setzt jetzt auf „Spiritualität“ und eine Wahrsagerin in ihre Filialen. Das Thema sei derzeit sehr „en vogue“, erklärte eine Sparkassensprecherin auf PNN-Anfrage.

Teltower Schüler besuchten Grüne WocheMehrere Gründe gab es für die Schüler der Teltower Bruno H. Bürgel Oberschule die Grüne Woche in Berlin zu besuchen: EU-Tag, Brandenburg-Tag, Berufsberatung und das Angebot auf der Leistungsschau.

„Jakobs lehnt Stadionneubau ab“, 17. Januar 2007Mit großer Freude und Erleichterung las ich, dass sich Oberbürgermeister Jann Jakobs bei der viel diskutierten „Stadionfrage“ zugunsten des traditionsreichen „Karlis“ festgelegt hat.

Die Schönheit liegt in der Räumlichkeit und historischen Gestaltung des SchlossesAls Mitarbeiter im Team der Wasserwirtschaft planten wir damals (1964/1966), die Abwasser- und Regenwasserleitungen in den Straßenkörper zu legen und nicht in den Stadtkanal. Dadurch konnten später die Ufermauern rekonstruiert werden und die Sohle des Kanals eine Neugestaltung erfahren.

Tunesien - Deutschland 28:35 (11:19)Tunesien: Magaiez, Hlel - Horri (2 Tore), Hedoui, Gharbi (4), Tej (1), Touati (3), Hmam (5 Tore/darunter 1 verwandelter Siebenmeter), Hammed (8), Hadj, Bousnina, Ben Aziza (1), Mgannem (2), Ayed (2).Deutschland: Fritz, Bitter – Hens (5), Roggisch, Klein (3/1), Preiß (4), Glandorf (1), Baur (2/2), Zeitz (7), Jansen (4), Kraus (3), Kehrmann (3), Kaufmann (1), Schwarzer (2).

Dem Hans Otto Theater ist es gelungen, die Aufführungsrechte für das neueste Stück der Autorin Yasmina Reza, „Der Gott des Gemetzels“ (im französischen Original: „Le Dieu du Carnage“), zu erwerben. Intendant Uwe Eric Laufenberg freut sich, dem Potsdamer Publikum auf diese Weise zu einem besonders frühen Zeitpunkt dieses gerade erst sehr erfolgreich in Zürich uraufgeführte Schauspiel präsentieren zu können.

Identität des Bahntoten bleibt unklarMarquardt - Die Polizei sucht weiter nach der Identität des Mannes, der am 13. Juni 2006 in der Nähe des Bahnhofs Marquardt von einem Güterzug erfasst, getötet und bis zur Unkenntlichkeit entstellt wurde.

Der Filmmusikpreis des Saarbrückener Filmfestivals Max-Ophüls-Preis ging an Benjamin Krbetschek und die Gruppen „Preußisch Gangstar“ und „Kolonne Ost“ für ihren Soundtrack zum Film „Preußisch Gangstar“ (Regie: Bartosz Werner und Irma Stelmach, 2007). Der Film ist eine Koproduktion der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ mit Fortuna Film.

Es ist wieder soweit: „Klassik am Sonntag“, die von Clemens Goldberg moderierte Konzertreihe des Nikolaisaals meldet sich zurück, nämlich am kommenden Sonntag um 16 Uhr. Unter dem Motto „Schlag nach bei Shakespeare!

Nuthetal - Die Zufahrt zum Friedhof Bergholz-Rehbrücke soll ausgebaut werden. Der Gemeinde liege ein Angebot vor, dass „es uns ermöglicht, die Zufahrt mit geringen Mitteln zu sanieren“, so Bauamtsleiter Torsten Zado.

Jedes Mittel scheint ihnen recht und billigDer Zustand der CDU Brandenburg hat in Teilen schon merkwürdig, kriminell anmutende Züge. Sven Petke und seine Helfer waren noch nie zimperlich in der Wahl ihrer Mittel zur Durchsetzung Ihrer Interessen.

Entgegen anderer Deutungen, die Hoffbauerstiftung habe sich bei der Einrichtung eines evangelischen Gymnasiums in der Region bereits für einen Standort in Kleinmachnow entschieden, sieht Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt die Frage noch völlig offen. Die Teltower haben ihre Bürgel-Oberschule als mögliches Objekt ins Gespräch gebracht, für die wegen deren geringen Auslastung eine alternative Nutzung diskutiert wird.

Auf Bergtour: Pina Bausch gastiert mit „Rough Cut“ im Haus der Berliner Festspiele

Von Sandra Luzina

Berlin - Groß, erfahren, hart und, laut der Tageszeitung „Boston Globe“, auch ein „exzellenter Koch“. Auf letztere Qualität aber wollen die Eisbären im Falle von Ian Moran nicht zurückgreifen.

Umsatz: Die Umsätze der 18 deutschen Erstligisten stiegen in der Saison 2004/05 auf 1,24 Milliarden Euro. Nur in England (1,97 Mrd.

Das Modewochenende sieht dieses Mal etwas anders aus: weniger Turnschuhe und Jeans – dafür mehr Kleider von jungen Kreativen

Von Grit Thönnissen

Tunesien - Deutschland 28:35 (11:19) Tunesien: Magaiez, Hlel - Horri (2 Tore), Hedoui, Gharbi (4), Tej (1), Touati (3), Hmam (5 Tore/darunter 1 verwandelter Siebenmeter), Hammed (8), Hadj, Bousnina, Ben Aziza (1), Mgannem (2), Ayed (2). Deutschland: Fritz, Bitter – Hens (5), Roggisch, Klein (3/1), Preiß (4), Glandorf (1), Baur (2/2), Zeitz (7), Jansen (4), Kraus (3), Kehrmann (3), Kaufmann (1), Schwarzer (2).