zum Hauptinhalt
Wunder von Berlin

Die Maueröffnung 1989 als "Das Wunder von Berlin“: Welch ein Thema, was für Schauspieler - und was für ein dürftiger Fernsehfilm.

Von Dr. Kerstin Decker
Goldschmidt

1938 musste eine Berliner Jüdin ihr Baby zur Adoption nach Schweden freigeben. Die heute 70-jährige Tochter hat sich nun auf Spurensuche begeben.

Von Johannes Radke
Maria Scharapowa

Maria Scharapowa gewinnt die Australian Open - doch das Publikum kann sich mit ihrer unterkühlten Art nicht so recht anfreunden.

Von Petra Philippsen
Afghanische Frauenfussball-Nationalmannschaft

Fußball in Afghanistan war lange unmöglich, besonders für Frauen. Die Nationalmannschaft schwankt zwischen Angst und Freiheit.

Von Friedhard Teuffel

Berlins Polizei muss sparen – und schließt weitere Reviere, entgegen dem Trend in anderen Ländern. Über die Reform wird seit über 30 Jahren gestritten, jetzt könnte sie Realität werden.

Von Jörn Hasselmann

Besucher anlocken, Geld einspielen: Margrit Hilmer ist Domkuratorin. Sie managt Berlins Vorzeigekirche.

Von Susanne Leimstoll

Premiere im China Club: Bei einem Charity-Dinner erfuhren fast hundert Club- Mitglieder, wie sehr ihr soziales und finanzielles Engagement benötigt wird, zum Beispiel für das plastisch-chirurgische Centrum für Terroropfer „Placet“ oder für die Jugendhilfe im Elisabethstift in Hermsdorf. Frank W.

Der neue Chef im Friedrichstadtpalast setzt auf Zahlen. Viel Spaß wünschte Berndt Schmidt am Freitagabend den Besuchern der sogenannten Jahrespremiere der Revue „Glanzlichter“ und verwies dabei extra auf das zahlenmäßige Großaufgebot auf der größten Bühne Europas.

Die Vielschichtigkeit ist das Hauptproblem des Landes zwischen Ems und Elbe - und seine größte Chance. Wie werden sich die Wähler entscheiden?

Von Klaus Wallbaum
Tom Buhrow

Auch ein seriöser Tagesthemen-Moderator dreht mal durch. Tom Buhrow passiert das stets im Karneval. Dieses Jahr wirft er mit Bonbons um sich. Eine Lebensbeichte.

Wenn Unternehmen schließen oder ihren Standort verlegen, sind die Betriebsräte gefragt. Sie handeln für die Beschäftigten Abfindungen oder auch Umschulungen aus, die deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

Didier Canet hat früher für Lenôtre gebacken, seit 1995 hat er seine eigene Boulangerie: „Aux Delices Normands“.Das Mehl für das Baguette bezieht er aus Frankreich, der Sauerteig ist hausgemacht, das Baguette Tradition kommt aus dem Holzofen.