zum Hauptinhalt

Chinas Wirtschaft schwächelt. Im letzten Vierteljahr sank das Wachstum auf unter sieben Prozent - für chinesische Verhältnisse kommt das fast einer Rezession gleich. Die großen Exportnationen bekommen das schon zu spüren.

Haas

Von 20 deutschen Tennisprofis zu Beginn der Australian Open steht nach vier Tagen nur noch der Name von "Oldie" Thomas Haas in der Teilnehmerliste. Der 30 Jahre alte Langzeitverletzte schaffte als Einziger den Sprung in die dritte Runde und trifft dort auf einen der Turnierfavoriten.

Von Wolfgang Müller
Volksbegehren "Pro Reli"

307.000 Stimmen: Die Unterstützer der Initiative Pro Reli haben genug Unterschriften gesammelt, um das angestrebte Volksbegehren durchzusetzen. Die Zahl der gültigen Unterschriften ist nun auch offiziell höher als das nötige Quorum von 170.000 Stimmen.

Von Benjamin Lassiwe
bernd das brot

"Bernd das Brot" ist Opfer einer Entführung geworden. Seit Mittwoch ist die griesgrämige Figur des Kinderkanals aus der Erfurter Altstadt verschwunden. Das Bekennervideo gibt Aufschluss über die Motivation der Entführer.

sonder.JPG

Manche Jugendliche haben besondere körperliche oder geistige Probleme. Seit Jahren wird um ein Konzept für sie gestritten: Soll man sie in Regelklassen integrieren oder auf Sonderschulen schicken? Gibt es eine generelle Lösung?

Von Claudia Keller
Soldat hinter türkischer Flagge

Seit nun einem Jahr nimmt die türkische Polizei regelmäßig Mitglieder der mutmaßlichen Verschwörungsgruppe "Ergenekon" fest. Medienmacher nannten die Gruppe auch den "Staat im Staat", da zahlreiche Generäle, Politiker,Polizisten, Beamte und auch Journalisten darunter sind.

Ein Streifenwagen ist bei Plessa ins Schleudern geraten und gegen einen Baum gefahren. Ein Polizist wurde tödlich, ein weiterer schwer verletzt. Mögliche Ursache: Straßenglätte.

Milchpulver-Skandal

Im Skandal um verseuchtes Milchpulver in China sind am Donnerstag drei Männer wegen Gefährdung der öffentlichen Sicherheit zum Tode verurteilt worden. Insgesamt sind 21 Personen angeklagt.

Barack Obama

Erst einen Tag im Amt, widmet sich Barack Obama drängenden Probleme der US-Politik: Zuerst ordnet er die Schließung des umstrittenen Gefangenenlager Guantánamo an, anschließend gibt er Pläne zum Truppenabzug aus dem Irak in Auftrag.

Obama

Ausgerechnet beim heiligsten Moment von Obamas Amtseinführung kam es zu einem kleinen Missgeschick: Obama sprach die Eidesformel nicht exakt so, wie sie von der Verfassung vorgegeben ist. Schuld daran hatte der Oberste Richter John Roberts, der Obama eine falsche Vorlage gegeben hatte.

Michendorf - Freie Bahn für die Abrissbagger: Die alte Turnhalle am Wolkenberg-Gymnasium soll noch in diesem Jahr dem Erdboden gleichgemacht werden, das hat die Gemeindevertretung jetzt einstimmig beschlossen. Nach dem Bau einer neuen Halle durch den Landkreis für das Gymnasium ist die alte nun auch für die Michendorfer überflüssig geworden: Die örtlichen Sportvereine sind bereits umgezogen.

Von Thomas Lähns

Michendorf - Erste Rücktrittsforderungen nach der Wahlpleite im Zweckverband: Die Grünen-Fraktion hat auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung den SPD-Abgeordneten Eckhard Reinkensmeier dazu aufgefordert, sein Mandat in der Verbandsversammlung abzugeben. „Das Vertrauen unserer Fraktion haben sie vollends verspielt“, so Gemeindevertreter Andree Halpap.

Von Thomas Lähns

Schönefeld - Noch steht nicht einmal der Rohbau, aber trotzdem sollen bereits in diesem Jahr die ersten Flächen für den Geschäfts- und Gastronomiebereich im Terminal des künftigen Großflughafens BBI in Schönefeld vergeben werden. Mit 18 000 Quadratmetern wird dies nicht nur einen der größten „Marktplätze“ in einem deutschen Flughafen, der Geschäftsbereich soll auch unverwechselbar und mit Berlin und Brandenburg assoziiert werden, kündigte Flughafensprecher Ralf Kunkel am Mitwoch an.

Potsdam – Im jahrelangen Streit um den geplanten Bundeswehr-Bombenabwurfplatz in Wittstock hat jetzt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Landesregierungen von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern brüskiert. Bereits am Dienstag hatte Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschef Erwin Sellering (SPD) mit „Unverständnis“ auf die Abfuhr von der Kanzlerin reagiert.

Von Thorsten Metzner

Aufgezeichnet wurde „The Biggest Loser“ bereits im Spätsommer 2007 in der Nähe der ungarischen Hauptstadt Budapest. Das Finale wurde Mitte 2008 aufgezeichnet.

Berlin - Das Volksbegehren für eine Wahlmöglichkeit zwischen den Fächern Ethik und Religion in Berliner Schulen ist erfolgreich. Wie der Landeswahlleiter am Mittwoch mitteilte, wurden nach Prüfung schon jetzt 181 584 Unterschriften als gültig gezählt.

Wenn André Laube an das vergangene Wochenende denkt, tut es der Coach des Wasserball-Bundesligisten OSC Potsdam mit gemischten Gefühlen. Eine Doppelaufgabe hatten seine Mannen zu lösen - doch sie taten dies nur zum Teil.