zum Hauptinhalt

Gleich zwei Menschen sind am Sonntag Opfer fremdenfeindlicher Übergriffe geworden: In Prenzlauer Berg wurde ein 23-jähriger Mann, über dessen Nationalität die Polizei keine Angaben machen konnte, derart attackiert, dass ihm fast das Genick gebrochen wurde. In Spandau gelang es Mitreisenden, einem Deutsch-Gambier beizustehen, der mit rechtsextremen Parolen in der S-Bahn beschimpft worden war.

In der europäischen Autoindustrie droht ein massiver Abbau von Produktionskapazitäten. In den kommenden Jahren werde die aktuelle Kapazität von 16,5 Millionen Fahrzeugen „in einer Größenordnung von 10 bis 15 Prozent“ reduziert, schätzt das Institut für Automobilwirtschaft in Nürtingen.

Seit 150 Jahren gilt die Riesenschildkrötenart Chelonoidis elephantopus als ausgestorben. Sie wurde zuvor ausschließlich auf der Galapagosinsel Floreana gesichtet.

Daimler, BMW und Volkswagen gehen auf dem US-Markt in die Offensive. Rekordverkäufe aus dem Jahr 2011 geben Rückenwind. Experten sehen das größte Wachstumspotenzial bei VW.

Von Henrik Mortsiefer

Völlig verdient wurde Lionel Messi zum dritten Mal zum Weltfußballer des Jahres gekürt: Unerreicht ist die Zärtlichkeit in seiner Beziehung zum Ball, von überirdischer Klasse ist sein Können.

Von Sven Goldmann

Ein 34-Jähriger hat vor dem Landgericht Berlin gestanden, in zahlreichen Fällen kleine Jungen missbraucht zu haben. Er freundete sich mit den Eltern der Kinder an und schlich sich so in die Familien ein.

Von Kerstin Gehrke

Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme gegen das autonome Freizeitverhalten der Bundesbürger: Die Debatte über das Verbot von Kopfhörern für alle Verkehrsteilnehmer erhitzt die Gemüter. Wir haben Pro und Contra zusammenfasst.

Von
  • Sandra Dassler
  • Annette Kögel
Wohin mit den gelben Fässern?

Die umstrittene Suche nach einem Atommüll-Endlager soll neu gestartet werden. Bundesumweltminister Norbert Röttgen erwägt nun Probebohrungen an drei Standorten - dabei wird die weitere Untersuchung Gorlebens scharf kritisiert.

Narzissmus in der Politik: Christian Wulff inmitten der Sternsinger.

Die Hybris gibt es nicht nur bei mythischen Gestalten: Der Psychoanalytiker Hans-Jürgen Wirth beobachtet das pathologische Muster des Narzissmus auch bei Politikern und anderen Mächtigen.

Von Caroline Fetscher

Für sein Buch "Gentlemen, wir leben am Abgrund" hat der Schriftsteller Thomas Pletzinger ein ganzes Jahr lang hautnah die Basketball-Profis von Alba Berlin begleitet. Ein Gespräch über smarte Riesen, rohe Machosprüche und Kabinengeheimnisse.

Von
  • Lars Spannagel
  • Norbert Thomma
Auf der Anklagebank: Axel Hilpert, Hotelier, Ex-Stais-Agent, Ost-West-Händler und DDR-Antiquitätenhändler am Montag (9.01.2012) im Landgericht Potsdam.

UPDATE. Der Andrang von Reportern und Schaulustigen war groß zum Prozessauftakt gegen Hotelier Alex Hilpert. Kaum begonnen, wurde die Verhandlung aber schon unterbrochen. Die Verteidiger rügten den Geschäftsverteilungsplan des Gerichts, der nun umfassend geprüft werden muss.

Von Marion van der Kraats