zum Hauptinhalt

DIE FIRMENGRUPPEIn Geschäfte mit Schrottimmobilien soll auch die Firma „Grüezi“ verwickelt sein, für deren Tochterfirmen auch der aus dem Amt entlassene Justizsenator Michael Braun (CDU) als Notar Verträge über Schrottimmobilien beurkundet haben soll. Zu „Grüezi“ gehören mehrere Gesellschaften und wechselnde Verkäufer, die überteuerte Wohnungen vertreiben.

Die A 100 zwischen Dreieck Funkturm und Kaiserdamm Süd, auf der der Unfall passierte, gehört zu den am stärksten belasteten Autobahnabschnitten bundesweit. Mit 151 300 Fahrzeugen pro Tag ist das in der neu veröffentlichten Statistik Platz acht.

Der Autor Uwe Wilhlem, dessen „Fritz!“ am Donnerstag im Hans Otto Theater uraufgeführt wird, über Selbstdemontage, Selbstvermarktung und posttraumatische Belastungsstörungen bei Friedrich II.

Der Samstagnachmittag wurde zu einem erfolgreichen Potsdamer Volleyballfest in der Sporthalle in der Heinrich-Mann-Allee: Alle drei Potsdamer Regionalliga- Teams konnten die Spiele für sich entscheiden. Das Reserveteam des SC Potsdam machte es im Spitzenspiel gegen den Tabellendritten BBSC Berlin mit einem 3:1-Sieg vor, konnte sich somit für die 2:3-Hinspielpleite revanchieren und rückt damit an die Tabellenspitze der Frauen-Regionalliga.

Der SV Falkensee-Finkenkrug gewann am Samstag in Oranienburg das Hallenmasters des Fußball-Landesverbandes Brandenburg. Der Tabellen-Siebte der Brandenburgliga setzte sich im Endspiel gegen Landesliga-Nord-Spitzenreiter Oranienburger FC Eintracht knapp mit 1:0 durch.

Zum Abschluss des Trainingslagers kam der SV Babelsberg 03 beim Hallenturnier in Dessau am Sonntag erneut nicht wirklich in Fahrt. Nach zwei Niederlagen in der Vorrunde gegen den Landesligisten Dessau 05 (1:2) und den Verbandsligisten SG Union Sandersdorf (0:4) blieb den Nulldreiern wie bereits beim Turnier in Chemnitz nur das Spiel um Platz fünf.

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs konnte nach der Streichung der Hauptstadtmittel durch die Landesregierung am Samstagabend auf dem 14. Stadtsportball Entwarnung für Potsdams Sportvereine geben.

Belek - Auf dem Gesicht von Michael Preetz war keine Regung zu erkennen, kein Anzeichen von Triumph zum Beispiel. Aber so ist das bei guten Pokerspielern: Selbst wenn man das beste Blatt hat, sollte man seine Gefühlswelt nicht nach außen tragen.

Von Stefan Hermanns

Thomas Kraft ist der beste Transfer der vergangenen Jahre – Uli Hoeneß machte ihn unfreiwillig möglich

Von Stefan Hermanns
Ein Mann für alle Fälle. Trainer Dietmar Demuth vorm Spiel in Auerbach.

Aus dem Schnee kehrte Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 am Sonntagabend ins heimische Karl-Liebknecht-Stadion heim. Nulldrei hat ein fünftägiges Trainingslager in Schwarzenberg (Erzgebirge) hinter sich, in dem auf dem örtlichen Kunstrasenplatz mit dem Ball gearbeitet und in der Oberwiesenthaler Loipe auf Skiern Kondition getankt wurde.

Marquardt - Der Beginn des Planfeststellungsverfahrens für die neue Stromtrasse von Eon edis durch Marquardt verzögert sich weiter. Ursprünglich sollten die Vor- und Nachteile verschiedener Trassenvarianten Anfang dieses Monats auf einer Ortsbeiratssitzung vorgestellt und diskutiert werden.

Eiche/ Golm - Am Rande des traditionellen Neujahrsboßeln mit Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Samstag hat der SPD-Ortsverein Eiche-Golm-Grube darauf gedrängt, möglichst schnell eine neue und größere Turnhalle an der Grundschule „Ludwig Renn“ in der Kaiser-Friedrich-Straße zu errichten. Das sei nötig, weil sich absehbar die Schülerzahlen an der Einrichtung von 250 auf 500 erhöhen würden, sagte Ortsvereinsvorsitzende Kathleen Krause.

Burg/Spreewald - Eine ungewöhnliche „Woklapnica“ hat die Spreewaldgemeinde Burg am Samstag erlebt. Bei der jährlichen Rechenschaftslegung des Gemeindevorstandes vor rund 350 Bürgern bestätigten der am Jahresende aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretene ehrenamtliche Bürgermeister Martin Schmidt (Linke) und sein bisheriger Stellvertreter Manfred Neumann (Wählergemeinschaft für Burg) eine Zusammenarbeit mit der Staatssicherheit der DDR.

Sie köderten ihre Opfer per Telefon und sollen sie in den Ruin getrieben haben. Jetzt kommen neun Berliner Vermittler überteuerter Wohnungen vor Gericht

Von Ralf Schönball

Als Bischof Antonij von Konstantia mit seinem prächtigen Gewand auf den Schiffsanleger tritt, drängeln mehrere Kinder nach vorn. Sie wollen den Höhepunkt der traditionellen Wasserweihe hinter dem Haus der Kulturen der Welt nicht verpassen: Dreimal schleudert der bulgarisch-orthodoxe Bischof ein an einem blauen Band befestigtes Kreuz in die Spree.

Von Barbara Schneider
Eine Laborantin prüft, ob unerlaubte Pestizide in den Lidl-Tomaten waren. Foto: WDR

Preisvorteil, Stressfaktor, Qualität, Fairness: Mit dem „Lidl-Check“ wechselt ein erfolgreiches WDR-Format vom Dritten ins Erste Programm.

Von Thomas Gehringer

Können Neutrinos das universelle Tempolimit überschreiten? Neue Tests stützen die These. Ein Beweis steht aber aus.

Von Rainer Kayser, dpa

DIE UNFALLSTELLE Die A 100 zwischen Dreieck Funkturm und Kaiserdamm Süd, auf der der Unfall passierte, gehört zu den am stärksten belasteten Autobahnabschnitten bundesweit. Mit 151 300 Fahrzeugen pro Tag ist das in der neu veröffentlichten Statistik Platz acht.

„Der Heerführer muss wie ein Schauspieler sein und die Miene aufsetzen, die ihm die Rolle, die er spielen will, vorschreibt. Kann er das nicht über sich bringen, so muss er lieber eine Krankheit vorschützen oder sich irgendeinen Scheingrund ausdenken, um die Öffentlichkeit irrezuführen.

Arbeiten bis zur gesetzlichen Altersgrenze? Das muss nicht sein. Auch nach der Reform können viele Menschen früher aufhören.

Von
  • Cordula Eubel
  • Heike Jahberg

Anfang des 20. Jahrhunderts stießen Physiker auf eine merkwürdige Erscheinung: Beim Beta-Zerfall, dem Zerfall des Neutrons in ein Proton und ein Elektron, schien Energie verloren zu gehen.

Ian Kershaw fragt, warum die Deutschen das „Dritte Reich“ bis zur letzten Minute verteidigt haben.

Von Bernhard Schulz

Ein Buch über die Frauen in Nordirlandkonflikt.

Von Stefan Berkholz

Den richtigen Arzt zu finden – das kann ein langer und schwieriger Prozess sein. Das Portal www.gesundheitsberater-berlin.de erleichtert jetzt die Suche Die Datenbank bündelt ab sofort Informationen zu Berliner Krankenhäusern, Pflegeheimen und niedergelassenen Medizinern.

Von Ingo Bach

NameJürgen Lademann, 57 Beruf Professor für Dermatologie Alltag Jürgen Lademann betreibt Grundlagenforschung an der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Charité. Jetzt hat er ein Verfahren entwickelt, mit dem sich schnell die Konzentration bestimmter Vitamine in der Haut, sogenannter Antioxidantien, messen lässt.